Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Newsticker

20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

UN-Generalsekretär fordert mehr Investitionen in Gleichberechtigung


António Manuel de Oliveira Guterres (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, fordert mehr politischen Ehrgeiz und Investitionen für eine echte Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen. "Für die Überwindung des Patriarchats müssen Gelder fließen", schreibt er in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgaben).

Das bisherige Tempo des Wandels sei "offen gesagt eine Beleidigung". Wenn es weitergeht wie bisher, würden bis zu einer vollen rechtlichen Gleichberechtigung noch etwa dreihundert Jahre vergehen.

Deshalb müssten Länder mehr Geld in Bereiche wie Bildung, Kinderbetreuung, Klimaschutz und Inklusion in die Hand nehmen. "Investitionen mögen nicht viel mit dem tagtäglichen Leben von Frauen zu tun haben. Doch es bedarf Investitionen, um Schülerinnen die gleichen Chancen zu eröffnen wie Schülern", schreibt Guterres.

"Es bedarf Investitionen, um eine Kinderbetreuung zu gewährleisten, die es Betreuungspersonen ermöglicht, außer Haus einer bezahlten Arbeit nachzugehen, wobei die Betreuung meistens von den Müttern übernommen wird." Guterres fordert zudem Entwicklungsbanken auf, "wesentlich mehr private Finanzmittel zu erschwinglichen Kosten zu mobilisieren" und die internationale Finanzarchitektur "viel stärker auf die Bedürfnisse der Entwicklungsländer ausrichten".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.03.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung