Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas

Newsticker

09:04Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau
08:56Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
08:38Junge Union bekräftigt ablehnend Haltung zum geplanten Rentenpaket
08:17Fernsehgeräte werden günstiger
08:12Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig
08:05Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September
07:38IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand
07:20Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
06:17Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor
05:00Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
05:00Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November
01:00Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
01:00Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
00:01Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
00:00Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Niedersachsens CDU-Fraktionschef will Ministerpräsident werden


Niedersächsischer Landtag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Niedersachsens CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner bringt sich für das Amt des nächsten Ministerpräsidenten in Stellung. "Mit meiner Familie mit drei Kindern stehe ich mitten im Leben, bin gut ausgebildet, habe in der freien Wirtschaft gearbeitet, war Unternehmer und habe viele Erfahrungen in der Politik sammeln dürfen: Ja, ich traue mir dieses Amt durchaus zu", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

In Niedersachsen wird voraussichtlich im Herbst 2027 ein neuer Landtag gewählt. Die aktuelle rot-grüne Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bezeichnete der Oppositionsführer als "Chancentod". Über die Spitzenkandidatur werde seine Partei im Jahr 2026 entscheiden.

"Aber ich habe immer gesagt: Wenn Du Oppositionsführer im Landtag bist, muss es der eigene Anspruch und Wille sein, den aktuellen Ministerpräsidenten ablösen zu wollen. Ansonsten bist Du falsch in dieser Position", sagte Lechner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.02.2024 - 08:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung