Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei

Newsticker

13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Landesministerin Hüskens hält Grüne für "potenziellen Partner"


Lydia Hüskens am 21.02.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalts Vize-Ministerpräsidentin Lydia Hüskens will trotz der generellen Grünen-Kritik in der FDP Koalitionen mit dem gegenwärtigen Partner in der Berliner Ampel nicht ausschließen. "Ich schließe Koalitionen nur mit der AfD, der Linken und dem BSW von Frau Wagenknecht aus", sagte Hüskens dem "Spiegel". Mit allen anderen Parteien solle die FDP "koalitionsfähig bleiben".

"Die Grünen bleiben selbstverständlich ein potenzieller Partner", fügte die Landesministerin hinzu.

Die FDP-Landesvorsitzende empfiehlt ihrer Partei auf Bundesebene allerdings die Deutschlandkoalition mit Union und SPD, wie sie in Sachsen-Anhalt besteht. Sie nehme wahr, "dass auch die anderen beiden Partner wissen, dass niemand die Wahrheit gepachtet hat". Das sei tatsächlich der "Kompass" der Koalition. "Daher halte ich die Deutschlandkoalition für übertragbar auf den Bund", sagte Hüskens.

Zugleich mahnte die FDP-Politikerin, die auch Beisitzerin im Bundespräsidium ihrer Partei ist, einen Verbleib der Liberalen in der gegenwärtigen Ampelkoalition im Bund an. "Wir haben international wie national sehr herausfordernde Zeiten. Unabhängig von einzelnen Problemen, die die Ampel austragen muss, wäre es nicht sinnvoll, jetzt abzuspringen und zu gehen", so Hüskens.

Trotz der schlechten Umfragewerte für die FDP verteidigte Hüskens den Parteivorsitzenden Lindner: "Wir sind doch keine Fußballmannschaft, in der gesagt wird: Läuft nicht, zack, tauschen wir jetzt mal den Trainer aus." Lindner mache seine Aufgabe gut. Hüskens weiter: "Wir müssen alle morgens in der FDP in den Spiegel gucken und überlegen: Was kann ich heute besser machen?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 15:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung