Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
Dax zum Wochenende leicht im Minus
Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer
München bleibt Deutschlands teuerste Stadt
Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv

Newsticker

01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
00:00Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
00:00Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil
00:00Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem
00:00Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen
22:39WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
22:18US-Börsen ohne klare Richtung - Gold verliert deutlich
22:10Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweise Grimm "erstaunt" über Kritik von Kollegen


Wirtschaftsweise (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um ein Aufsichtsratsmandat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm bei Siemens Energy zeigt sich Grimm überrascht von der Kritik ihrer Kollegen im Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung.

Sie habe vorher im Bundeswirtschaftsministerium und im Kanzleramt prüfen lassen, ob das Aufsichtsratsmandat mit ihrer Rolle im Sachverständigenrat vereinbar sei, dort habe man keinerlei Bedenken gehabt, sagte sie dem "Spiegel". Überdies habe Siemens Energy eine eigene Compliance-Prüfung zu der Frage durchgeführt. Auch hier habe man keine Probleme gesehen.

Sie habe die übrigen Mitglieder des Gremiums im vergangenen Jahr bereits über das geplante Mandat informiert und ein Gespräch angeboten - eine formale Zustimmungspflicht gebe es jedoch nicht. Über das Vorgehen jetzt sei sie "erstaunt", sagte Grimm. Auch in der Vergangenheit hätten Mitglieder Aufsichtsratsmandate bekleidet.

"Das ist immer kollegial und gewissenhaft im Rat behandelt worden."

Grimm soll in der kommenden Woche bei der Hauptversammlung von Siemens Energy in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt werden. Die übrigen vier Mitglieder des Sachverständigenrats hatten Grimm deshalb mögliche Interessenkonflikte vorgeworfen und sie aufgefordert, den Sachverständigenrat zu verlassen, wenn sie das Mandat annehme.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 14:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung