Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln

Newsticker

09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Strack-Zimmermann verteidigt Haltung in Taurus-Debatte


Marie-Agnes Strack-Zimmermann am 17.02.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann verteidigt ihre unnachgiebige Haltung im Koalitionsstreit um die Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine.

"Ich bedauere es, dass der Taurus für das Kanzleramt zum Synonym dafür geworden ist, wer sich in der Politik durchsetzt", sagte Strack-Zimmermann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Nicht das ist relevant, sondern einzig und allein das Überleben der Ukraine. Und nur das treibt mich an."

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses will am Donnerstag im Bundestag neben dem Ampel-Antrag zur Unterstützung der Ukraine auch für den Unionsantrag stimmen, in dem die Taurus-Lieferung ausdrücklich gefordert wird.

Das stößt in der Koalition auf Kritik. "Die Ukraine kämpft auch um unseren Frieden, unsere Freiheit in Europa. Das müssen endlich alle begreifen", sagte Strack-Zimmermann. "Wenn die Ukraine nicht gewinnt, dann ist Europa wirklich in Gefahr. Und das dürfen wir nicht zulassen. Es geht hier nicht um parteipolitische Taktiken. Es geht um unsere Werte."

Die FDP-Politikerin stellte klar, dass Taurus auch aus ihrer Sicht nicht "der alleinige Gamechanger" in dem Krieg sei. "Aber es ist ein entscheidendes Element, um den brutalen russischen Angriff zurückzudrängen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 13:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung