Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Trump will im April nach China reisen
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn

Newsticker

00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen
14:21Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Pistorius


Boris Pistorius (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Friedrich Kramer, sieht die Wortwahl von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mit Blick auf Ziele für die Bundeswehr kritisch. Er erwarte von dem SPD-Politiker, "dass er seinem Amt gemäß von Verteidigungsfähigkeit spricht und nicht von Kriegstüchtigkeit", schreibt Kramer in der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt".

Der von Pistorius in die Debatte gebrachte Begriff "kriegstüchtig" habe eine neue Qualität. "Ich halte diesen Begriff für grundfalsch, denn er macht nicht mehr deutlich, dass es um Verteidigung geht. Die Sprache muss präzise sein, denn ein Krieg ist schnell herbeigeredet, und das ist verantwortungslos."

Pistorius hatte bereits Ende vergangenen Jahres erstmals erklärt, Deutschland müsse kriegstüchtig werden.

Das sei aktuell nicht der Fall. Kramer, der auch Bischof der Landeskirche Mitteldeutschland ist, kritisiert: "`Kriegstüchtig` spricht nicht von einer Reaktion, sondern von einer Aktion, und dies hat kein Abschreckungs-, sondern ein Bedrohungspotenzial."

"Das ist nicht zu akzeptieren. Boris Pistorius ist kein Kriegsminister, sondern er ist Verteidigungsminister", schreibt der evangelische Bischof. "Es sind die Worte, die in den Krieg führen und die achtsam zu wählen sind, damit wir friedenstüchtig bleiben."

Moderater äußert sich der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck: "Für mich ist es kein Widerspruch, sich für Abrüstung sowie gegen Gewaltanwendung auszusprechen und zugleich anzuerkennen, dass es materielle Grundvoraussetzungen braucht, um als Staat verteidigungsfähig zu sein und die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten zu können", schreibt der Essener Bischof in einem "Christ & Welt"-Beitrag.

Allerdings reiche "Kriegstüchtigkeit" alleine nicht aus, "noch dazu auf materielle Aufrüstung verkürzt, ohne starke und vertrauensvolle Bündnisse, ohne `moralischen Kompass` politischen und militärischen Handelns, ohne weitreichende diplomatische Bemühungen und ohne die Ächtung jeder Form von ABC-Waffen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 13:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung