Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife

Newsticker

20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit
14:50Wieder Pro-Palästinenser-Protest im Bundestag
14:32Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
14:17Justizministerium bereitet Studie zu Kinder- und Jugendgewalt vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Prominente Ökonomen stellen sich hinter Grimm


Veronika Grimm (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit des Sachverständigenrats um die Annahme eines Aufsichtsratsmandats stellen sich prominente Ökonomen hinter Veronika Grimm.

"Im Sachverständigenratsgesetz steht nichts von einer Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft und der Wahrnehmung eines Aufsichtsratsmandates", sagte Bert Rürup, der frühere Vorsitzende des Gremiums, dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Zudem mache diese Entweder-Oder-Forderung Sinn. "Wenn Frau Grimm das Aufsichtsratsmandat bei Siemens Energy ausschlägt, ändert das doch nichts an ihrer Einschätzung der Energiepolitik der Bundesregierung", sagte er.

Vier der fünf Mitglieder legen der Wirtschaftsweisen Grimm per E-Mail den Rücktritt aus dem Gremium nahe, weil sie in den Aufsichtsrat von Siemens Energy einziehen will.

In Kopie sind dabei Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt und Wirtschaftsminister Robert Habeck gesetzt. Für Rürup ein überraschendes Verfahren: "Solch eine Vorgehensweise kenne ich aus meiner Zeit als Vorsitzender des Sachverständigenrats nicht", sagte er. Auch wenn man sich heftig über den einen oder anderen Punkt gestritten habe. "Am Ende konnte man immer noch gemeinsam zum Abendessen gehen und eine Glas Wein zusammen trinken", sagte er. Rürup ist heute "Handelsblatt"-Chefökonom.

Auch der Ex-Wirtschaftsweise Volker Wieland stärkte Grimm den Rücken: "Natürlich kann Frau Grimm als Wissenschaftlerin und Ratsmitglied ein Aufsichtsratsmandat wahrnehmen." Ein Aufsichtsrat kontrolliere ein Unternehmen, er führe es nicht. "Wissenschaftler in Aufsichtsräten gibt es öfters. Das ist positiv für den Rat, da man praktische Einblicke in die Realität der Wirtschaft bekommt", so Wieland. Der Finanzwissenschaftler verwies zudem auf das Gesetz zum Sachverständigenrat: "Das Thema Befangenheit taucht schon deshalb nicht im Gesetz auf, weil der Rat nur berät und keine Verwaltungsentscheidungen trifft."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 11:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung