Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ampel-Politiker für neue Abstimmung über Bundesliga-Investoren


Kameramann bei Bundesligaspiel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach wochenlangen Fan-Protesten in den Stadien der 1. und 2. Bundesliga gegen den Einstieg eines Investors, unterstützen die Sportpolitiker der Ampel-Koalition die Forderung einer neuen Abstimmung innerhalb der Deutschen Fußball-Liga (DFL).

"Die Fans sind die Seele des Fußballs - daher verdienen ihre Stimmen unsere volle Aufmerksamkeit", sagte Sabine Poschmann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, dem "Tagesspiegel". Sie habe "volles Verständnis" für die Proteste. "Angesichts der Umstände, wie die erste Abstimmung zustande kam, fordere ich ein erneutes Votum, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten."

Ähnlich äußerte sich Grünen-Politiker Philip Krämer: "Meiner Meinung nach sollte über eine neue Abstimmung zum DFL-Investorendeal nachgedacht werden", sagte er dem "Tagesspiegel".

Der Sportpolitiker kritisierte, die Fans seien von den Funktionären der Vereine zu wenig eingebunden worden. "Die Spitzenvertreter des deutschen Profifußballs haben nicht verstanden, dass ein auf Augenhöhe stattfindender Dialog mit den Fans essenziell ist."

Auch der sportpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Philipp Hartewig, forderte neue Gespräche: "Wir müssen eine offene und ehrliche Diskussion darüber führen, wie wir einerseits den Fußball, den wir schätzen und lieben, erhalten, aber andererseits auch international wettbewerbsfähig bleiben", sagte er der Zeitung und machte klar, die Politik sei dabei "vermittlungsbereit". Hartewig rief Fans und Verantwortliche auf, "gemeinsam an einen Tisch zusammenzukommen". Die Politik habe den Ergebnissen dieses Dialogs aber nicht vorwegzugreifen: "Der Diskussionsprozess wird zeigen, ob es einer erneuten Abstimmung bedarf", sagte der FDP-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2024 - 07:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung