Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
BGH bestätigt Urteile gegen Hamburger Kokainbande
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt

Newsticker

06:08Klub-WM: BVB löst Viertelfinal-Ticket
01:00Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
01:00Hitzewelle: DLRG empfiehlt Schwimmen an bewachten Badestellen
01:00Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise
01:00Krebshilfe hält Gratis-Sonnencreme für "bedingt sinnvoll"
00:00Klingbeil legt Kabinett 100-Milliarden-Euro-Gesetz für Länder vor
00:00Bauministerin pocht auf Umgestaltung der Städte gegen Hitze
00:00EVG erwartet deutliche Preiserhöhung für Bahn-Tickets
00:00Union und FDP streiten mit Linken über Wahl von Verfassungsrichtern
00:00Bundesärztekammer pocht auf verbindliche Hitzeschutzpläne
22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ökonomin Kemfert will Hilfen für Solarindustrie


Claudia Kemfert (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat die Bundesregierung aufgefordert, die hiesigen Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen zu unterstützen. Sie müsse "alles dafür tun", dass diese "nicht pleite gehen", sagte Kemfert der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe).

Zudem müsse der Solarmarkt vor Dumpingpreisen geschützt werden. "Wir sollten nicht zu abhängig von den Importen aus China werden, sondern vor Ort in der Lage sein, Solarmodule herzustellen", meinte die Professorin, die auch Leiterin der Energieabteilung am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) ist.

Kemfert sprach sich konkret für die Einführung eines "Resilienzbonus" aus.

Gemeint ist damit ein Zuschlag bei der EEG-Vergütung, wenn Solaranlagen aus EU-Produktion installiert werden. In der Bundesregierung sperrt sich bisher die FDP gegen eine solche Lösung, SPD und Grüne sind dafür.

Mehrere Unternehmen der Branche wie Meyer Burger und Heckert Solar haben angekündigt, Standort in Deutschland wegen Absatzproblemen schließen zu müssen, falls nicht bald eine Unterstützung aus der Politik erfolgt. Grund für die Schieflage ist eine Schwemme von Billig-Solarmodulen vor allem aus China in Europa, die wegen Herstellungs-Überkapazitäten in China und einem abgeschotteten US-Markt entstanden ist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.02.2024 - 18:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung