Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation
14:31IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bünger bemängelt Uneinigkeit bei Wahl des Linken-Gruppenvorsitzes


Clara Bünger (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die unterlegene Kandidatin im Rennen um den Linken-Gruppenvorsitz, Clara Bünger, hat distanziert auf das Angebot der neuen Führung reagiert, man wolle die Hand ausstrecken. "Das hätte man machen können, aber vorher", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).

"Wir haben so viele Gespräche geführt und trotz aller Anstrengungen ist keine Einigung möglich gewesen. Nun ist die Wahl getroffen, und das kann man nicht zurückdrehen", so Bünger.

"Man hätte nach dem ersten Wahlgang die Chance gehabt, unsere ausgestreckte Hand anzunehmen."

Der "historische Moment", eine breite Einigung herzustellen und mit einem starken Signal für die Gruppe zu starten, sei leider verpasst worden. Nun fordert Bünger von der neuen Spitze eine Garantie, dass alle Abgeordneten weiter in ihren Themenbereichen arbeiten und dazu sprechen dürfen.

Am Montag waren Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zur neuen Doppelspitze gewählt worden, damit wurde dem unterlegenen Lager eine flügelübergreifende Lösung verwehrt. "Eine gemeinsame Lösung wäre das stärkste Signal gewesen, das wir hätten senden können", sagte dazu nun Bünger.

"Ich hätte mir gewünscht, dass wir mit einem breiten Ergebnis rausgehen. Ich habe jede Chance dafür genutzt, viele Gespräche geführt und meine Hand immer ausgestreckt." Bünger sagte, sie wolle sich weiter für linke Themen starkmachen. Das erwarte sie von allen Abgeordneten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.02.2024 - 15:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung