Donnerstag, 23. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis
Trump-Administration stoppt Bürgerrechtsarbeit und Polizeireformen
Scholz befragt Sicherheitsbehörden zum Fall Aschaffenburg
"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
Dax am Mittag weiter im Plus - FMC vorn
Auschwitz-Komitee erinnert an Befreiung des Vernichtungslagers
Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
Grüne loben Verpackungssteuer in Tübingen - Dehoga dagegen
CDU-Sozialflügel will Sozialausgaben über Steuermittel finanzieren
US-Börsen legen zu - Konjunkur-Hoffnungen überwiegen Unsicherheit

Newsticker

20:39Europa League: Tottenham setzt sich knapp gegen Hoffenheim durch
20:20Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg
19:30Merz verteidigt seine Grenzkontroll-Pläne
19:15Autozulieferer und IG Metall besorgt über Beschäftigungslage
19:10CSU gibt Entfernung von "Die Partei"-Wahlplakaten zu
18:25Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
17:59Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert
17:48Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab
17:26Habeck gegen ängstliche Position gegenüber USA
17:16DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen
16:05Grüne Mihalic: Merz-Plan für Einreiseverbot rechtlich unmöglich
15:20Aschaffenburg: Faeser stellt sich gegen populistische Forderungen
15:17Lindner für Rückführungsabkommen mit Afghanistan
15:13"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
14:16Wagenknecht will "konzertierte Aktion" für Ausweisungen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Giffey will Berliner Platz nach Nawalny benennen


Franziska Giffey (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) will einen Platz in der Hauptstadt nach dem russischen Oppositionellen Alexei Nawalny benennen lassen. "Alexei Nawalnys Kampf für die Freiheit ist unsterblich", sagte die ehemalige Regierende Bürgermeisterin am Dienstag dem "Tagesspiegel". Diesen weiterzuführen und an ihn zu erinnern, sei Verantwortung aller Demokraten.

Zuvor hatte die "Stiftung Zukunft Berlin" den Vorschlag gemacht, einen Platz oder ein Gebäude in Berlin nach Nawalny zu benennen.

Auch eine Petition fordert diesen Schritt. Giffey schloss sich dieser Forderung an: "In Berlin, der Stadt der Freiheit, einen Platz nach ihm zu benennen, wäre ein Zeichen der Ermutigung auch für all diejenigen, die sein Erbe unter für sie selbst bedrohlichen Bedingungen verteidigen", sagte die SPD-Politikerin. "Ich befürworte das sehr."

Am 20. August 2020 wurde Nawalny Opfer eines Giftanschlages mit einem Nowitschok-Nervenkampfstoff. Der Politiker wurde erst in Omsk behandelt und dann auf Veranlassung seiner Familie nach Berlin an die Charité verlegt. Dort konnte er im September 2020 aus dem künstlichen Koma geholt werden. Nawalny blieb eine Zeit lang zur Erholung in Deutschland - und kehrte dann nach Russland zurück. Am Wochenende verbreitete Russland die Nachricht vom Tod des Oppositionellen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.02.2024 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung