Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Digitalminister verteidigt Führungsstil
Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket
Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer

Newsticker

20:30Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (18.11.2025)
19:58Weimer weist Vorwürfe zurück
19:41CDU will Zugeständnisse bei Besetzung von Rentenkommission
18:35Schweden: Marinekooperation mit Deutschland "wichtiger denn je"
18:09Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren
18:03Linken-Chef van Aken hält Predigt in Hamburger Kirche
17:45Dax lässt kräftig nach - Nervosität greift um sich
17:03EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz
16:31Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden
16:18Stegner fordert Aufklärung von Weimer
15:43Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
15:28Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform
15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.181 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste insbesondere am Nachmittag weiter aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Insa: AfD fällt in Wählergunst unter 20 Prozent


Tino Chrupalla und Alice Weidel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die AfD büßt in der Wählergunst weiter an Zustimmung ein. Das berichtet "Bild" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Insa.

Wäre demnach am Sonntag Bundestagswahl, käme die AfD auf 19,5 Prozent. Das ist erneut ein Punkt weniger als in der Vorwoche.

Stärkste Kraft bleibt die Union, die sich auf 30,5 Prozent verbessert (plus 0,5 Punkte). Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 14,5 Prozent (minus 0,5 Punkte), gefolgt von den Grünen 12,5 Prozent (unverändert). Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt auf dem vierten Platz mit 7,5 Prozent. Die FDP verbessert sich im Wochenvergleich um einen Prozentpunkt, flöge gleichwohl mit 4,5 Prozent aus dem Bundestag. Die Linke (3,5 Prozent) und die Freien Wähler (3 Prozent) liegen unverändert auf denen letzten beiden Plätzen.

Wie "Bild" weiter schreibt, rutscht Alice Weidel, Parteivorsitzende der AfD, rutscht im Beliebtheitsranking um fünf Plätze auf Rang 18 ab. Auch ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla büßt an Beliebtheit ein und fällt von Platz 18 auf 19 zurück. Auf Platz eins der beliebtesten Politiker liegt nach wie vor Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Die Ampel-Politiker insgesamt können sich über steigende Beliebtheitswerte freuen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steigt von Platz 19 auf 17, Bundeskanzler Olaf Scholz von 17 auf 16, Robert Habeck (Grüne) von 14 auf 15 sowie Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) von 14 auf 12. Den größten Aufstieg verzeichnet Finanzminister Christian Lindner (FDP), der drei Plätze gutmacht und nun auf Platz 13 rangiert.

Für den Meinungstrend befragte Insa vom 16. - 19. Februar 2024 insgesamt 2.007 Wahlberechtigte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.02.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung