Donnerstag, 23. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis
Trump-Administration stoppt Bürgerrechtsarbeit und Polizeireformen
Dax am Mittag weiter im Plus - FMC vorn
Auschwitz-Komitee erinnert an Befreiung des Vernichtungslagers
"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
Grüne loben Verpackungssteuer in Tübingen - Dehoga dagegen
CDU-Sozialflügel will Sozialausgaben über Steuermittel finanzieren
Dax startet freundlich - Berichtssaison im Fokus
Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab

Newsticker

22:17US-Börsen legen weiter zu - Banken legen Fabelzahlen vor
20:39Europa League: Tottenham setzt sich knapp gegen Hoffenheim durch
20:20Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg
19:30Merz verteidigt seine Grenzkontroll-Pläne
19:15Autozulieferer und IG Metall besorgt über Beschäftigungslage
19:10CSU gibt Entfernung von "Die Partei"-Wahlplakaten zu
18:25Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
17:59Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert
17:48Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab
17:26Habeck gegen ängstliche Position gegenüber USA
17:16DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen
16:05Grüne Mihalic: Merz-Plan für Einreiseverbot rechtlich unmöglich
15:20Aschaffenburg: Faeser stellt sich gegen populistische Forderungen
15:17Lindner für Rückführungsabkommen mit Afghanistan
15:13"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt zum Wochenbeginn nach - Continental hinten


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Die größten Verluste gab es bei Continental, Porsche Automobil und Covestro.

"Ohne die Wall Street richtete sich der Deutsche Aktienindex heute über der 17.000-Punkte-Marke häuslich ein und schafft so eine gute Ausgangslage für den möglicherweise anstehenden Härtetest am spätestens Mittwochabend, wenn Nvidia als letztes und derzeit wohl spannendstes Unternehmen der `Glorreichen Sieben` seine Bücher öffnet", sagte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. "Der Aufwärtstrend ist intakt, weitere Kursgewinne zumindest aus technischer Sicht wahrscheinlicher als eine Trendwende nach unten."

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0769 US-Dollar (-0,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9286 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 83,51 US-Dollar, das waren 4 Cent oder 0,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.02.2024 - 17:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung