Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab
Trump kündigt schnelle Entscheidung zu Tiktok an
Lufthansa-Einstieg bei italienischer ITA perfekt

Newsticker

13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau
11:04Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
10:59Habeck würde wieder mit Scholz regieren - aber nicht mit "dieser FDP"
10:54DGB-Chefin: "Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag weiter im Minus - dünner Handel


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Montag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 17.055 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, Adidas und die Telekom entgegen dem Trend im Plus, die größten Abschläge gab es bei Sartorius, der Commerzbank und von Continental.

"Die Marktteilnehmer bleiben vorerst weiterhin positiv für die deutschen Titel gestimmt", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Der US-Feiertag sowie der dünne Datenkalender sorgten lediglich für eine etwas defensivere Positionierung bei den deutschen Indexwerten.

"Gesucht sind die Werte Eon, Deutsche Telekom und Deutsche Post als klassische Vertreter. Verkauft werden dagegen die Aktien von Commerzbank, Covestro und Continental", so Lipkow.

Der Handel werde sich im weiteren Handelsverlauf weiter ausdünnen. "Wichtig ist vorerst, dass der Kursbereich um 17.000 Punkten gehalten werden kann."

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0780 US-Dollar (+0,05 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9276 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 82,92 US-Dollar; das waren 55 Cent oder 0,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.02.2024 - 12:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung