Donnerstag, 16. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
DIHK fordert "Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik"
DIHK-Präsident Peter Adrian hat angesichts sehr schlechter Prognosen eine "Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik" von Bund und Ländern sowie eine Reformagenda für die Zeit ab 2030 gefordert. "Die Wochen bis Ostern sind für die weitere Entwicklung der deutschen Wirtschaft von großer Bedeutung, denn alles, was jetzt an Belastungen oder im Gegenzug an Entlastungen in Berlin und Brüssel entschieden wird, wirkt sich direkt auf die Investitionspläne der Betriebe aus", sagte er der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Vor mehr als zwanzig Jahren habe die damalige Bundesregierung eine Agenda 2010 zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ausgerufen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 19.02.2024 - 02:00 Uhr
Andere News
Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zieht Bilanz: Seine irren Erfahrungen mit Donald Trump
Rente: Was hinter der 115-Milliarden-Euro-Kostenexplosion steckt
Friedrich Merz: Rente, Wehrdienst, Klima - die drei Probleme des Bundeskanzlers
Gerhard Schröder: Aussage im Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2 unter Vorbehalt
Laura Dahlmeier: Rekonstruktion des tödlichen Unfalls am Laila Peak
|