Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil

Newsticker

01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
00:00Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
00:00Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht
00:00Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen
22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
22:14US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu
21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

30.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen AfD in Münster


Demo gegen Rechtsextremismus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Münster haben am Freitag 30.000 Menschen gegen die AfD demonstriert. Anlässlich des Neujahrsempfangs der AfD im Rathaus von Münster hatte das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" die Versammlung angemeldet.

31 weitere Sozialverbände und Organisationen hatten ebenfalls zur Teilnahme an der Versammlung aufgerufen. Man werde "deutlich machen, dass in unserer Stadt weiterhin kein Platz für extrem rechte Hetze ist", hieß es im Aufruf zur Demonstration.

Bündnissprecherin Liza Schulze-Boysen bemängelte, der Rechtsruck der vergangenen Jahre habe vor allem im sozialen Bereich zu massiven Einsparungen geführt.

"Ganz im Sinne extrem rechter Parteien wie der AfD", so Schulze-Boysen. "Wir stehen als Bündnis von Beginn an nicht nur gegen die extreme Rechte und ihre Politik ein, sondern auch für eine solidarische Lösung gesellschaftlicher Probleme, und fordern eine Politik, die eine Gesellschaft und Teilhabe der Vielen ermöglicht und fördert."

Die Demonstration ist laut Polizei überwiegend friedlich verlaufen, allerdings hätten einige Demonstranten versucht, Teilnehmern der AfD-Veranstaltung den Zugang zu verwehren. "Wenn 30.000 Menschen bei Versammlungen friedlich ihre Meinung ausdrücken, zeigt das den Wert unserer lebendigen Demokratie", resümierte die Polizeipräsidentin von Münster, Alexandra Dorndorf.

Am Freitag fanden bundesweit 18 weitere Demonstrationen gegen Rechts statt, darunter in Gladenbach (1.500 Teilnehmer) und in Kürten (1.200 Teilnehmer). Für das Wochenende sind über 100 weitere Veranstaltungen geplant.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 22:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung