Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher

Newsticker

20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt
17:451. Bundesliga: Union unterliegt Hoffenheim spektakulär
16:34CDU-Sozialflügel regt Steuervorteile für Bau von Werkswohnungen an
15:36Wagenknecht wirft Israel bei Gaza-Demo "Vernichtungskrieg" vor
14:592. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
13:40Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
13:22Union: Bundeswehr soll Alternativen zu Wehrdienst hervorheben
12:33Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

30.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen AfD in Münster


Demo gegen Rechtsextremismus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Münster haben am Freitag 30.000 Menschen gegen die AfD demonstriert. Anlässlich des Neujahrsempfangs der AfD im Rathaus von Münster hatte das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" die Versammlung angemeldet.

31 weitere Sozialverbände und Organisationen hatten ebenfalls zur Teilnahme an der Versammlung aufgerufen. Man werde "deutlich machen, dass in unserer Stadt weiterhin kein Platz für extrem rechte Hetze ist", hieß es im Aufruf zur Demonstration.

Bündnissprecherin Liza Schulze-Boysen bemängelte, der Rechtsruck der vergangenen Jahre habe vor allem im sozialen Bereich zu massiven Einsparungen geführt.

"Ganz im Sinne extrem rechter Parteien wie der AfD", so Schulze-Boysen. "Wir stehen als Bündnis von Beginn an nicht nur gegen die extreme Rechte und ihre Politik ein, sondern auch für eine solidarische Lösung gesellschaftlicher Probleme, und fordern eine Politik, die eine Gesellschaft und Teilhabe der Vielen ermöglicht und fördert."

Die Demonstration ist laut Polizei überwiegend friedlich verlaufen, allerdings hätten einige Demonstranten versucht, Teilnehmern der AfD-Veranstaltung den Zugang zu verwehren. "Wenn 30.000 Menschen bei Versammlungen friedlich ihre Meinung ausdrücken, zeigt das den Wert unserer lebendigen Demokratie", resümierte die Polizeipräsidentin von Münster, Alexandra Dorndorf.

Am Freitag fanden bundesweit 18 weitere Demonstrationen gegen Rechts statt, darunter in Gladenbach (1.500 Teilnehmer) und in Kürten (1.200 Teilnehmer). Für das Wochenende sind über 100 weitere Veranstaltungen geplant.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 22:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung