Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
2. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern

Newsticker

10:58Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
10:30Bamf prüft wieder Asylanträge "alleinreisender Männer" aus Syrien
10:15Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien
09:52Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr
09:32Ärztepräsident für Aufnahme selbstständiger Mediziner in Aktivrente
09:18Schneider fordert Hektar-Prämie für Regenwald
08:55Pistorius drängt auf flächendeckende Musterung
08:37Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA
08:00SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD
01:00Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei "Gender-Sprache"
00:00Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
00:00Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
00:00Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
00:00Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
22:312. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Enttäuschung über Erzeugerpreise


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.628 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.006 Punkten 0,5 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.776 Punkten 0,8 Prozent schwächer.

Anleger zeigten sich insbesondere über die Entwicklung der US-Erzeugerpreise enttäuscht.

Diese sind im Januar deutlicher gestiegen als erwartet. Es ist bereits der zweite Dämpfer in kurzer Zeit, nachdem zuletzt die Inflationsrate langsamer sank als erhofft.

Unterdessen tendierte europäische Gemeinschaftswährung am Freitagabend etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0776 US-Dollar (+0,03 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9280 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich ebenfalls stärker, am Abend wurden für eine Feinunze 2.012,22 US-Dollar gezahlt (+0,41 Prozent). Das entspricht einem Preis von 60,05 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 83,34 US-Dollar, das waren 48 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 22:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung