Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab
Trump kündigt schnelle Entscheidung zu Tiktok an
Lufthansa-Einstieg bei italienischer ITA perfekt

Newsticker

14:592. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau
11:04Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
10:59Habeck würde wieder mit Scholz regieren - aber nicht mit "dieser FDP"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bahn-Aufsichtsratschef dementiert Kürzungspläne


Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Werner Gatzer, hat Meldungen zurückgewiesen, wonach das Unternehmen aufgrund von staatlichen Haushaltskürzungen seine Ausbaupläne zurückfahren muss. "Bis Ende nächsten Jahres haben wir genug Geld für alles, was wir uns vorgenommen haben", sagte er in Bezug auf die Investitionen in die Infrastruktur der FAS.

"Wegen der mittelfristigen Planung sind wir fortlaufend im Gespräch mit dem Eigentümer Bund, der sich klar zur Bahn bekannt hat, was mich sehr erfreut." Es gebe keine Streichliste, sondern eine Priorisierung, das Bestandsnetz habe Vorrang bei den Investitionen.

Auch in Bezug auf den Kauf neuer Züge sieht Gatzer keine Einschränkungen.

"Wir haben die Beschaffung auf den Weg gebracht, und ich sehe keine Notwendigkeit, davon Abstand zu nehmen", sagte er. "Es dauert ja eine Weile, bis die neuen Züge geliefert und bezahlt werden." Zuletzt hatte Gatzers Stellvertreter im Aufsichtsrat, der Gewerkschafter Martin Burkert, von nötigen Abstrichen gesprochen.

In der Debatte um die Zukunft des Deutschlandtickets zeigte sich Gatzer offen für einen höheren Preis. "Ich finde schon, dass Leistung und Gegenleistung in einem angemessenen Verhältnis stehen müssen", sagte er. "Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, dass manche sich vom Deutschlandticket wieder abwenden würden, wenn das Ticket irgendwann teurer werden sollte."

In der Vergangenheit sei die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs deutlich teurer gewesen. Der langjährige Haushaltsstaatssekretär Gatzer war zum Jahreswechsel aus dem Bundesfinanzministerium ausgeschieden, bleibt aber als Vertreter des Bundes Vorsitzender des Bahn-Aufsichtsrats.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 12:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung