Donnerstag, 23. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis
Trump-Administration stoppt Bürgerrechtsarbeit und Polizeireformen
Scholz befragt Sicherheitsbehörden zum Fall Aschaffenburg
Dax am Mittag weiter im Plus - FMC vorn
Auschwitz-Komitee erinnert an Befreiung des Vernichtungslagers
"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
Grüne loben Verpackungssteuer in Tübingen - Dehoga dagegen
Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
US-Börsen legen zu - Konjunkur-Hoffnungen überwiegen Unsicherheit
Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen

Newsticker

20:39Europa League: Tottenham setzt sich knapp gegen Hoffenheim durch
20:20Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg
19:30Merz verteidigt seine Grenzkontroll-Pläne
19:15Autozulieferer und IG Metall besorgt über Beschäftigungslage
19:10CSU gibt Entfernung von "Die Partei"-Wahlplakaten zu
18:25Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
17:59Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert
17:48Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab
17:26Habeck gegen ängstliche Position gegenüber USA
17:16DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen
16:05Grüne Mihalic: Merz-Plan für Einreiseverbot rechtlich unmöglich
15:20Aschaffenburg: Faeser stellt sich gegen populistische Forderungen
15:17Lindner für Rückführungsabkommen mit Afghanistan
15:13"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
14:16Wagenknecht will "konzertierte Aktion" für Ausweisungen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Münchener Sicherheitskonferenz beginnt


Münchner Sicherheitskonferenz am 16.02.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der bayerischen Landeshauptstadt ist am Freitag die Münchener Sicherheitskonferenz gestartet. Zum 60. Mal besprechen bei dem dreitägigen Treffen die politischen Weltspitzen die aktuell angespannte globale Lage.

Allen voran wird es dabei um die Stabilität der Nato gehen. Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, der auch gewisse Chancen hat, nach der Wahl im November wieder ins Amt zu kommen, hatte zuletzt mit seinem Vorstoß, den militärischen Beistand an die Militärausgaben zu koppeln, erneut für Aufsehen gesorgt.

Der Leiter der Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sieht dementsprechend die europäischen Staaten in der Pflicht, sich unabhängiger von den USA zu machen.

So werden in München auch die Fragen nach der Höhe der Militärausgaben der Nato-Mitgliedsstaaten sowie eine eigenständigere europäische Verteidigungspolitik auf der Tagesordnung stehen.

Zur Konferenz wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet. Selenskyj wollte sich im Vorfeld bereits mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron treffen. Dabei wurden am Freitag unter anderem bilaterale Vereinbarungen mit "Sicherheitszusagen" für die Ukraine unterzeichnet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 12:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung