Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Frei stärkt Wadephul den Rücken
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen

Newsticker

12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
08:09Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach
08:02++ EILMELDUNG ++ Exportzahlen erholen sich etwas
07:38Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
07:36Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
07:24Bundestag plant Expertenkommission für Beziehungen zu China
06:14Kanzleramt lädt für 12. November zum Pharmagipfel
04:00Milliarden-Fonds der Bundesregierung für Rohstoffe startet

Börse

Der Dax ist am Freitagmittag weiter abgesackt - auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Um 12:30 Uhr stand der Index bei rund 23.485 Punkten und damit nochmals einen runden Prozentpunkt niedriger als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Blockaden: Künast fordert Bauernverbände zum Handeln auf


Renate Künast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den aggressiven Protesten gegen ihre Partei fordert Grünen-Politikerin Renate Künast die Bauernverbände zum Handeln auf. "Die Bauernverbände müssen sich jetzt klar äußern, dass sie wieder auf Gespräche setzen und nicht auf Demos", sagte Künast der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).

Offenbar sei Bauernpräsident Joachim Rukwied seine Ankündigung entglitten, dass das Land im Jahr 2024 Aktionen erleben werde, die es noch nie erlebt habe. "Deshalb braucht es eine klare Ansage intern, dass Bauern nicht andere blockieren und gefährden", sagte Künast.

Unionsfaktionsvize Steffen Bilger (CDU) nahm die Bauern hingegen in Schutz und forderte die Bundesregierung auf, politische Konsequenzen zu ziehen.

"Es gibt nach wie vor gute Gründe für die Proteste der Landwirte, denn die Bundesregierung ist bislang viel zu wenig bis gar nicht auf die berechtigen Anliegen - Stichwort Agrardiesel - eingegangen", sagte er der Zeitung. Außerdem würden die Demonstrationen "zum weit überwiegenden Teil absolut friedlich und voll im Rahmen von Recht und Gesetz" ablaufen.

Am Mittwoch hatten die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch aus Sicherheitsbedenken absagen müssen. Unter anderem war ein Fenster eines Begleitwagens von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) eingeschlagen und Grünen-Chefin Ricarda Lang von einem Mob unter Beschimpfungen verfolgt worden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung