Donnerstag, 23. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis
Trump-Administration stoppt Bürgerrechtsarbeit und Polizeireformen
Dax am Mittag weiter im Plus - FMC vorn
Auschwitz-Komitee erinnert an Befreiung des Vernichtungslagers
"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert
Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
Grüne loben Verpackungssteuer in Tübingen - Dehoga dagegen
CDU-Sozialflügel will Sozialausgaben über Steuermittel finanzieren
Dax startet freundlich - Berichtssaison im Fokus
Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab

Newsticker

22:17US-Börsen legen weiter zu - Banken legen Fabelzahlen vor
20:39Europa League: Tottenham setzt sich knapp gegen Hoffenheim durch
20:20Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg
19:30Merz verteidigt seine Grenzkontroll-Pläne
19:15Autozulieferer und IG Metall besorgt über Beschäftigungslage
19:10CSU gibt Entfernung von "Die Partei"-Wahlplakaten zu
18:25Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für "Migrationswende" an
17:59Kraftwerk hat Alphaville zu Welthit "Big in Japan" inspiriert
17:48Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab
17:26Habeck gegen ängstliche Position gegenüber USA
17:16DIW: Mehr Einwanderung könnte Wachstumspotenziale deutlich erhöhen
16:05Grüne Mihalic: Merz-Plan für Einreiseverbot rechtlich unmöglich
15:20Aschaffenburg: Faeser stellt sich gegen populistische Forderungen
15:17Lindner für Rückführungsabkommen mit Afghanistan
15:13"Die Saat des heiligen Feigenbaums" für Oscar nominiert

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ukraine beklagt Ersatzteilmangel für deutsche Leopard-Panzer


Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ukrainische Armee beklagt einen eklatanten Mangel an Ersatzteilen für die von Deutschland gelieferten Leopard-Panzer. "Zu diesem Zeitpunkt muss das Hauptaugenmerk auf die Organisation einer erhöhten Versorgung mit Ersatzteilen für die Wartung und Reparatur von Leopard-Panzern gerichtet werden", sagte der Stellvertretende Befehlshaber der Logistikkräfte der Streitkräfte der Ukraine, Oberst Serhii Artamoshchenko, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).

Es gebe eine "unzureichende Anzahl von Ersatzteilen für die Panzer Leopard 1 und Leopard 2", fügte der Oberst hinzu. "Das Kommando der Logistikkräfte der ukrainischen Streitkräfte ist den Partnerländern für ihre Unterstützung und technische Hilfe dankbar", so Artamoshchenko.

Demnach gibt es aber je nach Land große Unterschiede bei der Versorgung mit Ersatzteilen für gelieferte Waffen.

Die von den USA und Schweden gelieferte Militärausrüstung werde zu etwa 70 Prozent mit Ersatzteilen versorgt, die aus Großbritannien zu rund 40 Prozent. Lieferungen anderer Partnerländer kämen "nur zu einem äußerst geringen Teil" von bis zu zehn Prozent mit Ersatzteilen. "Militärische Ausrüstung aus Ländern wie Polen und Slowenien wird überhaupt nicht mit Ersatzteilen versorgt."

Das Bundesverteidigungsministerium gab an, die Ukraine ständig mit Ersatzteilen zu versorgen. "Die vor etwa einem Jahr aus Bundeswehrbeständen abgegebenen Kampfpanzer Leopard 2A6 werden, wie auch andere an die Ukraine abgegebenen Waffensysteme, in den Kampfgebieten in hochintensiven Gefechtssituationen genutzt", sagte ein Ministeriumssprecher.

"Die mitgelieferten Munitions- und Ersatzteilbestände werden im Rahmen der entsprechenden Kapazitäten ständig nachgeliefert. Durch den engen und vertrauensvollen Austausch mit den ukrainischen Fachstellen haben wir ein gutes Lagebild über die aktuellen Bedarfe."

Die Aussage des Verteidigungsministeriums steht im krassen Gegensatz zu dem, was Soldaten an der Front erzählen. Ein Bataillonskommandant der ukrainischen Armee im Fronteinsatz in der Region Donezk im Osten der Ukraine berichtete den Funke-Zeitungen von den Problemen durch fehlende Ersatzteile für deutsche Leopard-2A6-Panzer. "Wir haben nur das, was im vergangenen Sommer geliefert wurde", sagte der Kommandant. "Wir haben keine Ersatzteile."

Der Bataillonskommandant kritisiert, von den westlichen Partnern nicht ernst genommen zu werden. "Wir liefern Informationen über Kampfschäden und Kampfeinsätze, aber ich sehe nicht, dass irgendjemand auf diese Informationen hört. Das heißt, wir sprechen, aber niemand hört uns."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung