Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden

Newsticker

14:48Melnyk erwartet von Merz baldige Taurus-Freigabe
14:45Arbeitgeberpräsident lobt designierte Wirtschaftsministerin
14:18Merz spürt vor Regierungsstart "keine Euphorie"
13:44Putin ordnet dreitägige Feuerpause an
13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Berlinale 2024 offiziell eröffnet


Papis Loveday am 15.02.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit einer Eröffnungsgala im Berlinale-Palast sind am Donnerstagabend die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin offiziell gestartet. Das Festival ist in diesem Jahr besonders von politischen Auseinandersetzungen geprägt.

Anlässlich der Ein- und späteren Ausladung von AfD-Politikern protestierten Zuschauer mit Schildern, auf denen "No Seats for Fascists Anywhere" stand. Zudem knüpften rund 60 Schauspieler an die deutschlandweiten Proteste gegen Rechtsextremismus an.

Sie bildeten auf dem roten Teppich mit ihren Smartphone-Taschenlampen eine Lichterkette und riefen "Es lebe die Demokratie" beim anschließenden Gruppen-Foto.

Auf dem roten Teppich fanden sich zahlreiche weitere Prominente ein. Unter anderem war "Oppenheimer"-Star Cillian Murphy vor Ort, der im Eröffnungsfilm "Small Things Like These" die Hauptrolle spielt. Ebenfalls dabei war auch US-Schauspieler Matt Damon, der einer der Produzenten des Films ist. Auf der Gästeliste stand zudem weitere Hollywood-Prominenz, darunter die Schauspielerin Saoirse Ronan und Berlinale-Jurypräsidentin Lupita Nyong`o.

Aus der Politik waren derweil Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) vor Ort. Darüber hinaus kamen zahlreiche deutsche Schauspieler und Regisseure wie zum Beispiel Iris Berben, Lars Eidinger, Fatih Akin und Andreas Dresen in die Hauptstadt.

Das Festival läuft bis zum 25. Februar - am 24. Februar findet die Verleihung des Goldenen und der Silbernen Bären statt. Während der gesamten Dauer dürfte das Festival weitere Prominente nach Berlin locken. So wird Regie-Legende Martin Scorsese am kommenden Dienstag mit dem Goldenen Ehrenbären geehrt. Der Netflix-Film "Spaceman" mit Adam Sandler und Carey Mulligan feiert im Rahmen der Berlinale seine Weltpremiere. Zudem laufen Filme wie "Sasquatch Sunset" mit Elvis-Enkelin Riley Keough und Jesse Eisenberg sowie "Love Lies Bleeding" mit Kristen Stewart.

Die Leitung des Festivals übernimmt in diesem Jahr zum letzten Mal das Duo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Ab April wird die US-Amerikanerin Tricia Tuttle die Intendanz der Berlinale übernehmen. Diese war bis zuletzt Direktorin des BFI-London-Film-Festivals.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 19:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung