Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Audi droht Milliardenbelastung in den USA
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland

Newsticker

19:30Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
19:11Merz lobt Zentralrat der Juden als "unersetzbaren Partner"
18:41Lottozahlen vom Mittwoch (17.09.2025)
17:44Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
17:00Schneider: EU darf beim Klimaschutz "nicht schwächeln"
16:10Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
15:46Polen verknüpfte Reparationsforderung mit Stärkung der Ost-Flanke
15:00EU will Russland-Sanktionen verschärfen
14:40Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
13:30EU-Kommission konkretisiert geplante Sanktionen gegen Israel
13:28Sozialverband fordert langfristige Sicherheit für Deutschlandticket
12:58Bundesregierung nicht um politische Stabilität in EU besorgt
12:46Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gestiegen
12:42Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
12:31Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaft begrüßt Faesers Pläne für stärkeren Spionageschutz


Nancy Faeser (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für einen besseren Schutz deutscher Unternehmen vor Spionage begrüßt. "Sie sollte sich dabei insbesondere für eine stärkere strategische Ausrichtung der EU im Bereich wirtschaftliche Sicherheit einsetzen", sagte DIHK-Außenwirtschaftsexpertin Melanie Vogelbach dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe).

Die Unternehmen seien auf eine EU angewiesen, die möglichst mit einer Stimme spreche, um europäische Wirtschaftsinteressen zu vertreten. "Auch sollte bei allen Gesetzesvorhaben im Bereich der Wirtschaftssicherheit die Wirtschaft frühzeitig mit einbezogen werden", sagte die DIHK-Expertin.

Der Mittelstandsverband BVMW lobte die ressortübergreifende Herangehensweise in der angepassten "Nationalen Wirtschaftsschutz-Strategie".

"Insbesondere, das Anliegen zukünftig dem parlamentarischen Staatssekretär des Bundesinnenministeriums unterzuordnen und dem deutschen Unternehmertum eine zeitnahe Unterstützung zuzusichern, zeugt von der Wichtigkeit, die dem Thema beigemessen wird", sagte der Vorsitzende der BVMW-Bundesgeschäftsführung, Christoph Ahlhaus (CDU).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 17:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung