Samstag, 27. Juli 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Starke Beeinträchtigungen in französischem Schnellzugnetz
Wissing plant 50-Kilo-Limit für Fahrradanhänger
Dax startet im Minus - Comeback der US-Techs hält nur kurz an
Landeskultusministerien zweifeln an Bundesmitteln für Digitalpakt
Grünen-Ministerin kritisiert Lindners Steuerpolitik für Zuwanderer
Faeser wünscht deutschen Athleten bei Olympischen Spielen Erfolg
Dax klettert am Mittag ins Plus - Investoren bleiben vorsichtig
Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
Exporterwartungen im Juli gesunken
EU gibt Zinserlöse aus russischen Vermögen für Ukraine frei

Newsticker

01:00Händler: E-Auto-Bestellungen in Deutschland stark rückläufig
01:00Geywitz will im November Anti-Leerstand-Strategie vorlegen
00:00Dobrindt rechnet mit Scheitern von Wahlrechtsreform vor Gericht
00:00FDP hält "Pandemie der Ungeimpften" für politischen Kampfbegriff
00:00Ramelow kritisiert Debatte über "Pandemie der Ungeimpften"
23:33Olympische Spiele in Paris offiziell eröffnet
22:56++ EILMELDUNG ++ Olympische Sommerspiele in Paris offiziell eröffnet
22:14US-Börsen legen kräftig zu - Hoffnung auf Leitzinssenkungen
19:14EZB: Inflation bei Dienstleistungen erweist sich als hartnäckig
18:28Merz will Cannabis-Freigabe bei Wahlsieg rückgängig machen
18:06Forscher: Rechtsextreme setzen auf Youtube und Telegram
17:39Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
17:20SPD kritisiert Lindner-Äußerungen zu Stabilität der Ampelkoalition
16:47Scholz wünscht deutschen Athleten viel Erfolg für Olympische Spiele
16:25Wissing plant 50-Kilo-Limit für Fahrradanhänger

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus drehte der Dax am Mittag ins Plus und baute im weiteren Verlauf seine Gewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Amazonas-Regenwald könnte bis 2050 Kipppunkt erreichen


Fridays-for-Future-Protest (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Amazonas-Regenwald könnte bereits bis 2050 einen kritischen Kipppunkt erreichen. Das zeigt die bislang umfangreichste Studie verfügbarer Daten zu Folgen der Erderhitzung und anderer menschlicher Einflüsse auf den Regenwald, die in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht wurde.

Demnach werden bis Mitte des Jahrhunderts bis zu 47 Prozent der Amazonaswälder von sich verstärkenden Störungen betroffen sein. Diese könnten "unerwartete Ökosystemübergänge auslösen und den regionalen Klimawandel potenziell verschärfen", schreibt die internationale Wissenschaftlergruppe um Bernardo Flores von der brasilianischen Bundesuniversität von Santa Catarina.

Ein Kippen des Amazonas-Regenwaldes, der die regulären klimatischen Veränderungen der letzten 65 Millionen Jahre überstanden hat, würde den menschengemachten Klimawandel zusätzlich beschleunigen.

Denn bislang speichert der Amazonas Kohlenstoff im Umfang von 15-20 Jahren der derzeitigen menschlichen CO2-Emissionen.

Die Forscher analysierten geschädigte Wälder in verschiedenen Teilen des Amazonasgebiets und untersuchten, unter welchen Umständen sich die Wälder wieder erholen konnten. Davon ausgehend identifizieren sie fünf kritische Faktoren, die mit dem Kipppunkt in Verbindung stehen: die globale Erwärmung, die jährlichen Niederschlagsmengen, die Intensität der saisonalen Niederschlagsveränderungen, die Länge der Trockenzeit und die fortschreitende Abholzung. Für jeden dieser Faktoren schlagen sie Belastungsgrenzen vor, um die Widerstandsfähigkeit des Amazonas zu erhalten.

"Wir haben beispielsweise festgestellt, dass der Amazonas-Regenwald bei einer mittleren Niederschlagsmenge von weniger als 1.000 mm pro Jahr nicht länger überleben kann. Bereits unterhalb von 1.800 mm pro Jahr sind abrupte Übergänge vom Regenwald zu einer savannenartigen Vegetation möglich", erklärte Da Nian, Mit-Autorin der Studie und Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. "Dies kann durch einzelne Dürren oder Waldbrände ausgelöst werden, die beide in den letzten Jahren häufiger und heftiger geworden sind."

Niklas Boers, Professor für Erdsystemmodellierung an der Technischen Universität München und ebenfalls an der Studie beteiligt, rät zu einer Kombination aus lokalen und globalen Anstrengungen zum Schutz des Regenwaldes. "Darüber hinaus muss viel mehr unternommen werden, um die Treibhausgasemissionen weltweit zu stoppen", so Boers.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 15:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung