Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

China-Reise von Wadephul verschoben
Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

Newsticker

12:05EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor
11:57China-Reise von Wadephul verschoben
11:04Banaszak sieht "wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz"
10:38BKA meldt Rückgang der Rauschgiftdelikte nach Cannabis-Legalisierung
09:59Amthor will Länder für Steuersenkungen nicht zusätzlich kompensieren
09:33Dax startet vor verspäteten US-Inflationsdaten kaum verändert
09:08Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste
08:18Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen
08:13Weniger Verkehrstote im August
07:32Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
06:29DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
06:18Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Microsoft will Milliarden in KI in Deutschland investieren


Microsoft-Logo auf einem Computer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der US-Techkonzern Microsoft will in den kommenden zwei Jahren über drei Milliarden Euro in Deutschland investieren. Das kündigte Microsoft-Präsident Brad Smith am Donnerstag bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an.

Bereits im Vorfeld hatte der Konzern von "wegweisenden Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland" gesprochen - konkret soll es sich um knapp 3,3 Milliarden Euro handeln, die insbesondere nach NRW fließ0en sollen. Unter anderem geht es um den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten für KI-Anwendungen sowie Cloud-Computing.

Scholz zeigte sich erfreut über die Ankündigung: Die Investitionen bedeuteten "Veränderungen".

So werde etwa im Rheinland neue Infrastruktur geschaffen, wobei "erhebliche Investitionen" stattfänden.

Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zeigte sich erfreut über die geplante Ansiedlung des US-Konzerns Microsoft in Nordrhein-Westfalen: "Die Investition von Microsoft ist ein starkes Signal für Deutschland und ein großartiger Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier", sagte Wüst der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).

Wüst sieht in der Entscheidung der Amerikaner eine erneute Bestätigung für die Attraktivität des Standortes NRW. "Mit dieser Milliarden-Entscheidung trägt Microsoft wesentlich dazu bei, die Transformation unserer Wirtschaft nachhaltig voranzutreiben. Dass ein Global Player ein solches Investment in NRW tätigt, ist ein Zeichen des Vertrauens und Ergebnis konkreter Standortpolitik."

Microsoft werde im Rheinischen Revier einen idealen Standort finden und so die digitale Infrastruktur für NRW und ganz Deutschland massiv voranbringen, sagte der Ministerpräsident der Redaktion.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 11:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung