Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius

Newsticker

19:02Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
18:48Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
18:33Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren
18:12Ex-Regierungssprecher hoffte lange auf Fortbestand der Ampel
17:43Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
17:10Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verfahrensausstieg
16:44Behörden: Syrer unter Terrorverdacht war "unbeschriebenes Blatt"
16:22130 Ausreisepflichtige unter Verdacht bei Tötungsdelikten
15:59UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
14:47Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen
14:19Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht
14:11Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft
13:56Koalitionsausschuss am 13. November geplant
13:50Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker
13:41Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Unzufriedenheit unter Medizinischen Fachangestellten groß


Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unter den Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Deutschland ist die Unzufriedenheit groß. Das zeigt eine Studie der Hochschule Fresenius in München, über die der Focus berichtet.

Demnach sind nicht allein niedrige Löhne der Grund: Wie das Nachrichtenmagazin schreibt, klagen 83 Prozent der meist weiblichen Angestellten über eine zu hohe Arbeitsbelastung, 70 Prozent über mangelnde Wertschätzung. Die bundesweite Befragung erfasste 1.205 überwiegend in Praxen beschäftigten MFAs.

50 Prozent von ihnen sagten, dass sie aufgrund ihrer Arbeitslast nicht mit der nötigen Sorgfalt auf Patienten eingehen könnten.

Häufig raube ihnen zu viel Bürokratie die Zeit für ihre medizinischen Aufgaben. Die Fachangestellten beklagten sowohl eine zunehmende Ruppigkeit vieler Patienten wie auch die fehlende Anerkennung von Praxisinhabern. 68,5 Prozent wünschen sich mehr Aufstiegschancen. 80 Prozent erwägen den Job oder gar die Branche zu wechseln.

Nach einem Warnstreik in der vergangenen Woche hatte sich der Verband der medizinischen Fachberufe mit Vertretern der Ärzteschaft zuletzt auf eine Erhöhung der Gehälter geeinigt. Sie liegen für MFAs derzeit im Mittel bei 2.778 Euro. Bei den Sozialversicherungsfachangestellten der Krankenkassen, wohin MFAs häufig abwandern, sind es 4.292 Euro. Das Ergebnis der Tarifverhandlung wird am Freitag vorgestellt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 11:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung