Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket

Newsticker

16:31Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden
16:18Stegner fordert Aufklärung von Weimer
15:43Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
15:28Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform
15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung
14:00Sparkassen fordern breite Ausnahmeregeln für kleine Banken
13:52Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
13:40Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema
13:39Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz
13:09Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"
13:06JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen
12:45Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
12:30Dax weiter deutlich im Minus - Fokus auf defensive Branchen

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Zalando, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Bank und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Airbus wegen Huthi-Angriffen besorgt


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus blickt mit Sorge auf die neuen Unsicherheiten im Welthandel durch die Angriffe der Huthi-Terroristen. "Das ist ein weiterer Faktor, der das Lieferkettenthema herausfordernd macht", sagte der Finanzchef Thomas Toepfer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe).

"Der ganze Containertransport ist betroffen: Bauteile, die wir nach China schiffen, müssen plötzlich einmal um Afrika herumgeschickt werden. Insofern hat das natürlich Implikationen für uns."

Diese Herausforderung sei aber "nicht so fundamental, als dass man daraus einen direkten Ergebniseffekt sehen würde", schränkte Toepfer ein, "sondern es reiht sich ein in das, was wir immer gesagt haben: Dass bei unserem Produktionshochlauf das Lieferkettenthema im Augenblick ein kritischer Faktor ist und dass es eben darauf ankommt, den Ramp-Up so zu gestalten, dass die gesamte Supply Chain mitkommt, dass wir nicht irgendein schwaches Glied in der Kette haben, was nicht Schritt halten kann."

Der Airbus-Finanzchef bekräftigte zugleich die Bemühungen seines Konzerns um eine umweltfreundlichere Luftfahrt.

"Was wir im Bereich Wasserstoff machen, ist bei Weitem nicht irrelevant", sagte Toepfer. Es sei aber "noch der kleinere Teil unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets".

Toepfer machte deutlich, dass man mit Blick auf ein etwaiges A320-Nachfolgeprogramm und das Wasserstoffprogramm deutlich mehr investieren werde. "Wenn solche Programme dann zu einem Produkt in der Mitte des nächsten Jahrzehnts führen sollen, dann reden wir eher über eine deutliche Steigerung unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets", sagte er der FAZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 10:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung