Sonntag, 23. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Newsticker

23:15Merz ruft wegen Ukraine "Nationalen Sicherheitsrat" zusammen
22:332. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth
20:32Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive
19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Airbus wegen Huthi-Angriffen besorgt


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus blickt mit Sorge auf die neuen Unsicherheiten im Welthandel durch die Angriffe der Huthi-Terroristen. "Das ist ein weiterer Faktor, der das Lieferkettenthema herausfordernd macht", sagte der Finanzchef Thomas Toepfer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe).

"Der ganze Containertransport ist betroffen: Bauteile, die wir nach China schiffen, müssen plötzlich einmal um Afrika herumgeschickt werden. Insofern hat das natürlich Implikationen für uns."

Diese Herausforderung sei aber "nicht so fundamental, als dass man daraus einen direkten Ergebniseffekt sehen würde", schränkte Toepfer ein, "sondern es reiht sich ein in das, was wir immer gesagt haben: Dass bei unserem Produktionshochlauf das Lieferkettenthema im Augenblick ein kritischer Faktor ist und dass es eben darauf ankommt, den Ramp-Up so zu gestalten, dass die gesamte Supply Chain mitkommt, dass wir nicht irgendein schwaches Glied in der Kette haben, was nicht Schritt halten kann."

Der Airbus-Finanzchef bekräftigte zugleich die Bemühungen seines Konzerns um eine umweltfreundlichere Luftfahrt.

"Was wir im Bereich Wasserstoff machen, ist bei Weitem nicht irrelevant", sagte Toepfer. Es sei aber "noch der kleinere Teil unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets".

Toepfer machte deutlich, dass man mit Blick auf ein etwaiges A320-Nachfolgeprogramm und das Wasserstoffprogramm deutlich mehr investieren werde. "Wenn solche Programme dann zu einem Produkt in der Mitte des nächsten Jahrzehnts führen sollen, dann reden wir eher über eine deutliche Steigerung unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets", sagte er der FAZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 10:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung