Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr

Newsticker

22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden
22:24US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis sinkt kräftig
21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Airbus wegen Huthi-Angriffen besorgt


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus blickt mit Sorge auf die neuen Unsicherheiten im Welthandel durch die Angriffe der Huthi-Terroristen. "Das ist ein weiterer Faktor, der das Lieferkettenthema herausfordernd macht", sagte der Finanzchef Thomas Toepfer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe).

"Der ganze Containertransport ist betroffen: Bauteile, die wir nach China schiffen, müssen plötzlich einmal um Afrika herumgeschickt werden. Insofern hat das natürlich Implikationen für uns."

Diese Herausforderung sei aber "nicht so fundamental, als dass man daraus einen direkten Ergebniseffekt sehen würde", schränkte Toepfer ein, "sondern es reiht sich ein in das, was wir immer gesagt haben: Dass bei unserem Produktionshochlauf das Lieferkettenthema im Augenblick ein kritischer Faktor ist und dass es eben darauf ankommt, den Ramp-Up so zu gestalten, dass die gesamte Supply Chain mitkommt, dass wir nicht irgendein schwaches Glied in der Kette haben, was nicht Schritt halten kann."

Der Airbus-Finanzchef bekräftigte zugleich die Bemühungen seines Konzerns um eine umweltfreundlichere Luftfahrt.

"Was wir im Bereich Wasserstoff machen, ist bei Weitem nicht irrelevant", sagte Toepfer. Es sei aber "noch der kleinere Teil unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets".

Toepfer machte deutlich, dass man mit Blick auf ein etwaiges A320-Nachfolgeprogramm und das Wasserstoffprogramm deutlich mehr investieren werde. "Wenn solche Programme dann zu einem Produkt in der Mitte des nächsten Jahrzehnts führen sollen, dann reden wir eher über eine deutliche Steigerung unseres Forschungs- und Entwicklungsbudgets", sagte er der FAZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 10:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung