Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets

Newsticker

22:332. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth
20:32Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive
19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet freundlich - neues Allzeithoch


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet und hat zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch erreicht. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.085 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, MTU und die Post, Abschläge gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Porsche sowie der Hannover Rück und Henkel.

"Die Anleger geben sich auch mit einem geringeren Tempo beim Inflationsrückgang zufrieden", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Market.

Nur so sei die Kursreaktion der letzten beiden Tage zu erklären. "Der Deutsche Aktienindex wurde in kürzester Zeit wieder an die 17.000er-Marke zurückgekauft. Nun hat der Markt aus technischer Sicht die Chance, seinen Aufwärtstrend direkt fortzusetzen und auf neue Allzeithochs auszubrechen." Mit Blick auf den Chart seien mehrere Hundert Punkte nach oben möglich, sollte das Wochentief nicht mehr unterschritten werden.

"Die Börsen honorieren das weiterhin robuste Wirtschaftswachstum in den USA und Investoren preisen insbesondere die Fantasie im Thema Künstliche Intelligenz in die entsprechenden Aktien ein", so Stanzl weiter. "Fast keiner hat mehr Angst vor einer Rezession." Bereits Anfang des Monats drängten auf starke Arbeitsmarktdaten nach einer ersten Schockreaktion sofort wieder Käufer in den Aktienmarkt.

"Am Ende des Tages bewerten die Börsen eben nicht die Geldpolitik der Notenbanken, sondern die Ertragskraft von börsengelisteten Unternehmen." Und Wirtschaftswachstum sei, einfach ausgedrückt, "nichts anderes als eine gesamtwirtschaftliche Gewinnsteigerung", sagte der Marktexperte.

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagmorgen kaum verändert. Ein Euro kostete 1,0731 US-Dollar (+0,04 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9319 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 81,11 US-Dollar; das waren 49 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 09:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung