Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei

Newsticker

00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot
15:51Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
15:29Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Expertin sieht nur langsame Wirkung von Russland-Sanktionen


Fahne von Russland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die westlichen Sanktionen haben der russischen Volkswirtschaft nach Auffassung der Wirtschaftsexpertin Alexandra Prokopenko bisher nur wenig geschadet. "Die russische Wirtschaft hat sich als ziemlich widerstandsfähig erwiesen, und die westlichen Staaten haben das unterschätzt", sagte Prokopenko dem Magazin "Capital".

"Vor allem die Ausgaben für die Rüstungsindustrie" hätten ein Wachstum befördert, für das der Internationale Währungsfonds für das Jahr 2024 eine Rate von 2,6 Prozent vorhersagt. "Man muss aber auch ehrlich sagen, dass es nach wie vor westliche Unternehmen gibt, die mit Russland Handel treiben, indem sie ihre Geschäfte über Länder wie Kasachstan, Kirgistan oder die Türkei abwickeln."

Ihrer Ansicht nach haben westliche Sanktionen wie der Ölpreisdeckel, der Russland weniger Rohstoffeinnahmen bescheren sollte, nur unzureichend funktioniert.

"Wir sehen, dass Russland ziemlich schnell Wege gefunden hat, die Ölpreisobergrenze zu umgehen", sagte sie. "Die Regierung in Moskau hat also innerhalb von sechs Monaten die Infrastruktur aufgebaut, um dieses Instrument auszuhebeln, was dafür spricht, dass es schlecht konzipiert war."

Allerdings geht die Expertin auch davon aus, dass Russland sein vor allem auf höheren Militärausgaben basierendes Wachstumsmodell nicht auf Dauer durchhalten kann. "Russlands Wirtschaft wird schrumpfen, aber das wird erst allmählich passieren", sagte sie. "Wir werden sehen, dass die Lebensqualität allmählich abnimmt."

Vor allem die Importsanktionen für technologische Güter fügen laut Prokopenko den Unternehmen des Landes einen Schaden zu, der sich auf Dauer nicht wettmachen lässt. "Das Militär kann sich immer noch Halbleiter mit Tricks auf verschlungenen Wegen besorgen", sagte sie. "Aber das ist keine institutionelle Lösung für die gesamte Wirtschaft." Prokopenko hatte Russland nach Beginn des Angriffskriegs verlassen und arbeitet seitdem als Gastwissenschaftlerin für die Carnegie-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.02.2024 - 08:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung