Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet

Newsticker

06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax legt zu - Adidas und Fresenius vorn


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.945 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Im Laufe des Vormittags baute der Dax seine Gewinne aus.

Am Nachmittag gab er einen Teil davon vorübergehend wieder ab, bevor er auf dem Niveau vom Mittag schloss.

"Hilfreich waren die wieder anziehenden Daten zur Industrieproduktion in der EWU", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Auch die Daten zum EWU-BIP liegen im Rahmen der Erwartungen und nehmen etwas von dem pessimistischen Kursmomentum aus den europäischen Finanzmärkten raus. Derzeit deutet alles auf eine normale, initial getriebene, Kurskonsolidierung nach den zuletzt gesehenen Kursgewinne hin."

Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere von Adidas und Fresenius an der Spitze der Handelsliste. Für Fresenius gab es Rückenwind aus den USA, nachdem ein Mitbewerber der Dialyse-Tochter FMC starke Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Schlusslicht bildeten derweil die Aktien von Siemens Energy, RWE und Porsche.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im März kostete 25 Euro und damit zwei Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund sieben bis acht Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis stieg hingegen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 82,79 US-Dollar, das waren zwei Cent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0726 US-Dollar (+0,15 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9323 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2024 - 17:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung