Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Konklave beginnt am 7. Mai
Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft

Newsticker

13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"
11:55BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW
11:39Faeser verspricht "guten Übergang" im Bundesinnenministerium
11:21Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
11:15Schiedsgericht bestätigt Bochum-Sieg bei Union

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politologe wirft EU-Regierungen mit Blick auf Trump Untätigkeit vor


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der jüngsten Äußerungen des früheren US-Präsidenten Donald Trump zur Nato-Beistandspflicht wirft der Kölner Politologe Thomas Jäger den europäischen Regierungen Untätigkeit vor. "Die Europäer haben den Schlag nicht gehört", sagte Jäger der "Kölnischen Rundschau".

"Die Diskussion angesichts der jüngsten Trump-Äußerungen ist original 2017 schon einmal geführt worden. In den sieben Jahren seither ist nichts geschehen. Null."

Die Bundesregierung habe in den letzten zwei Jahren nicht einmal Munitionsbestellungen zuwege gebracht und schaffe es nicht, "in der EU Führungsaufgaben zu übernehmen und für Konsens zu sorgen". In Europa werde "einfach weiter geschlafen".

Nach Jägers Einschätzung ist klar, dass Trump die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner erringen wird. "Und gegen Joe Biden hätte Trump relativ gute Chancen, weil er in vier von sechs Battleground States, die Biden 2020 gewonnen hatte, jetzt vorne liegt, und zwar relativ deutlich fünf, sechs Prozent."

Natürlich liege bis November aber "eine lange Strecke vor uns", und die Sachlage wäre anders, wenn die Demokraten sich für einen anderen Kandidaten als Präsident Joe Biden entscheiden würden, so der Politologe. Wie Trump dann als Präsident entscheiden würde, "ist nicht zu hundert Prozent vorauszusehen, aus dem einfachen Grund, dass er völlig erratisch entscheidet", sagte Jäger.

Er verwies aber auf Trump-Äußerungen zum Einsatz von Nuklearwaffen aus dessen erster Amtszeit. "Wir kennen das also schon, und es kann diesmal für uns gefährlicher werden, weil in Europa ein großer Krieg herrscht und nicht nur außerhalb Europas."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2024 - 12:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung