Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung will mehr Deutsche für Karriere in EU "begeistern"
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr

Newsticker

13:51Bundesregierung will mehr Deutsche für Karriere in EU "begeistern"
13:31Nord-Finanzminister drängen auf Reform der Schuldenbremse
13:22Thüringen darf Extremisten von juristischer Ausbildung ausschließen
13:03Mann erschießt in Reutlingen vier Familienmitglieder
13:00Grüne wollen Krisen-Koordinierungsstelle im Kanzleramt
12:46Benzinpreis leicht gesunken - Diesel teurer
12:35Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife
12:28Feuer in Hongkonger Wohnkomplex fordert mehrere Todesopfer
12:03Grüne fordern Familienunternehmer zu Abgrenzung von AfD auf
11:46Israelische Armee beginnt neuen Einsatz im Westjordanland
11:21Studie vorgestellt: Zwei Drittel der Deutschen sind gestresst
10:50SPD-Fraktionsvize widerspricht Junger Gruppe im Rentenstreit
10:24Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung
09:54Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: "Europa ist kein Spielball"
09:32Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem freundlichen Start und einem anschließenden kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.575 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Zalando, am Ende Continental, FMC und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ampel will Doktortitel vor dem Nachnamen im Pass streichen


Reisepass (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Ampelkoalition will den Doktortitel vor dem Nachnamen in Personalausweisen und Reisepässen streichen. Damit wolle man "internationalen Gepflogenheiten" folgen, wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Verordnung des Bundesinnenministeriums berichtet.

Durch das Voranstellen der Buchstaben "DR." könne es bei ausländischen Grenzbehörden zu Irritationen kommen, "da die beiden Buchstaben oftmals für die Anfangsbuchstaben des Familiennamens gehalten werden", heißt es in dem Papier. Das führe zu Verzögerungen bei den Grenzkontrollen.

Zugleich ist eine Neuregelung vorgesehen, weil bisherige Vorstöße, den Eintrag des Doktorgrades gänzlich zu streichen, gescheitert sind.

Laut Verordnung soll der Titel künftig in einem neu geschaffenen Datenfeld auf der Rückseite des Personalausweises und im Reisepasses eingetragen werden können.

"Die Koalition hat sich auf ein Vorgehen geeinigt, das einen zentralen Bestandteil unserer Kritik aufnimmt und Missverständnisse beim Auslesen von Ausweisdokumenten im Ausland ausräumt", sagte die Parlamentsgeschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, der Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung