Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
2. Bundesliga: Elversberg erkämpft Remis gegen Dresden
Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"

Newsticker

06:21Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
05:00Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
00:00CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
00:00Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
00:00SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
00:00Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko
22:03Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD "bestürzend"
21:56Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei
20:33Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend
20:21AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
20:12Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
19:27Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
19:251. Bundesliga: Gladbach kassiert herbe Pleite gegen Bremen

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen kräftig nach - Goldpreis deutlich schwächer


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Dienstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.273 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.953 Punkten 1,4 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.656 Punkten 1,8 Prozent schwächer.

Die Inflation hat zwar im Januar im Vergleich zum Dezember etwas nachgelassen, blieb aber jedoch weit über den Erwartungen von Anlegern.

Die oft als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung ohne Energie und Nahrungsmittel stagnierte sogar und betrug wie im Vormonat 3,9 Prozent.

Damit dürften im Kampf gegen die Inflation baldige Zinssenkungen der US-Zentralbank Federal Reserve unwahrscheinlicher geworden sein. Anleger passen nun ihre Erwartungen an, da höhere Zinsen auch die Investitionen für Unternehmen verteuern.

Unterdessen tendierte die europäische Gemeinschaftswährung am Dienstagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,0708 US-Dollar (-0,59 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9339 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich deutlich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 1.992,32 US-Dollar gezahlt (-1,38 Prozent). Das entspricht einem Preis von 59,85 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg derweil: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 82,61 US-Dollar, das waren 61 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.02.2024 - 22:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung