Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Bürgergeld-Vornamen: Michael führt vor Andreas und Thomas
Stromsteuer: Banaszak wirft Koalition Wortbruch vor
Terre des Hommes warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe

Newsticker

01:00Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
01:00Feuerwehrverband will mehr Hubschrauber zur Waldbrandbekämpfung
01:00Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
00:00Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
00:00Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
22:17US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
21:01US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
19:47Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
19:14Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
18:44Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus
18:20Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
18:00Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
17:42Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
17:14Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"
16:54AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax bleibt am Mittag trotz ZEW-Überraschung im Minus


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.955 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste standen Rheinmetall, Continental und BASF entgegen dem Trend im Plus, die größten Abschläge gab es bei Infineon, SAP und Airbus.

Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren fielen zwar besser als erwartet aus, sorgten aber nicht für einen Impuls. "Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen unerwartet deutlich von 15,2 auf 19,9. Die Lageeinschätzung relativiert allerdings die besseren Konjunkturerwartungen", sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP-Bank-Gruppe.

"Das Konjunkturbarometer ist immerhin seit dem August des vergangenen Jahres auf Besserungskurs".

Der im Februar erneut höhere Indexstand markiere somit den siebten Anstieg in Folge. "Zwar notieren die ZEW-Konjunkturerwartungen in absoluter Betrachtung noch verhältnismäßig niedrig, doch sie signalisieren für die deutsche Wirtschaft zumindest keine Rezession mehr."

"Da sich die Lageeinschätzung im Februar erneut eingetrübt hat, relativiert sich der Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen etwas", so der Experte weiter. "Per Saldo bleibt es aber bei einer leichten Verbesserung, wenn der Mittelwert aus Lageeinschätzung und Konjunkturerwartungen im Februar gegenüber dem Januar betrachtet wird."

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0780 US-Dollar (+0,08 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9276 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 82,60 US-Dollar; das waren 60 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.02.2024 - 12:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung