Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation
14:31IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Niedersachsen für einheitliche Strategie beim Geldautomaten-Schutz


Geldautomat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) drängt Banken und Sparkassen im Kampf gegen das Sprengen von Geldautomaten zu einem intensiveren und vor allem einheitlichen Vorgehen.

"Mir fehlt schon ein wenig das Verständnis dafür, dass die Banken und Sparkassen bislang eher zögerlich agieren, was den Schutz vor Geldautomatensprengungen angeht", sagte die SPD-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Manche Institute hätten nachgerüstet, aber sie würde sicher ein konzertiertes Vorgehen aller Banken und Sparkassen wünschen.

Wahlmann, die als frühere Richterin am Landgericht Osnabrück selbst mit Fällen von Geldautomatensprengungen befasst war, fügte hinzu: "Wenn sich alle zügig per Selbstverpflichtung beispielsweise auf den Einbau von Farbsystemen verständigen würden, kämen wir einen großen Schritt voran, weil die Täter wüssten, dass es sich in Deutschland nicht mehr lohnt, Geldautomaten zu sprengen."

Häufig stammen die Täter aus den Niederlanden, wo die Geldinstitute entsprechende Vorkehrungen getroffen haben. Laut Wahlmann würden die Niederländer es "übrigens auch begrüßen", wenn Deutschland nachzöge.

Schließlich sei es häufig so, dass die Räuber das Geld aus deutschen Banken und Sparkassen als Startkapital für den Einstieg in die organisierte Kriminalität in den Niederlanden nutzten. "Es handelt sich bei den Tätern nicht selten um junge Männer, die Geld brauchen, um etwa in den Drogenhandel einsteigen zu können", erklärte die Ministerin.

Wahlmann zeigte sich in der NOZ weiterhin offen dafür, eine Bundesratsinitiative auf den Weg zu bringen, um die Banken und Sparkassen gesetzlich in die Pflicht zu nehmen. Die Justizministerin verwies aber gleichzeitig darauf, dass Innenministerin Daniela Behrens, ebenfalls SPD, sich aktuell im Austausch mit Vertretern der Geldinstitute befinde. "Wir haben vereinbart, zunächst abzuwarten, ob sich da substanziell etwas tut", sagte Wahlmann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.02.2024 - 07:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung