Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

Newsticker

14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Claudia Roth will Theater als Orte der Demokratie würdigen


Claudia Roth (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat den Theaterpreis des Bundes 2024 ausgelobt. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesregierung die Vielfalt des Theaterschaffens als eine der tragenden Säulen des Kulturlebens in Deutschland.

"Der Theaterpreis des Bundes würdigt auch in diesem Jahr Spielhäuser, die sonst nicht im Zentrum der bundesweiten, öffentlichen Wahrnehmung stehen", sagte Roth. "Der Preis ist die verdiente Anerkennung für all die kreativen Teams, die der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit auf der Bühne Raum geben. Mit dieser Einladung zur Begegnung, zum Dialog und zur Debatte machen sie das Theater zu einem essenziellen Ort unserer Demokratie."

Gerade die kleineren und mittleren Spielstätten sollten sich zu einer Bewerbung ermuntert sehen, so Roth.

Der Theaterpreis des Bundes ist mit Preisgeldern von insgesamt 500.000 Euro dotiert. Die Prämien sind zweckgebunden und sollen für die weitere künstlerische Programmarbeit oder für die Verbesserung der künstlerischen Produktionsbedingungen verwendet werden.

Vergeben wird ein Hauptpreis sowie je eine Auszeichnung in drei Kategorien. Wesentliche Kriterien sind unter anderem eine innovative ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, diverse Publika sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit oder technologisch-digitale Innovationen.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein regelmäßiger Spielbetrieb mit verschiedenen Stücken und gesellschaftlich relevanten sowie partizipativen Programmbestandteilen in einer eigenen Spielstätte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.02.2024 - 16:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung