Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Newsticker

00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Göring-Eckardt für Ukraine-Besuch in Kiew angekommen


Katrin Göring-Eckardt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist am Montag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew angekommen. Dort soll sie zu politischen Gesprächen unter anderem den Parlamentspräsidenten Stefantschuk treffen, um die Zusammenarbeit des Deutschen Bundestages und dem ukrainischen Parlament Werchowna Rada zu besprechen, sich zur notwendigen militärischen und finanziellen Unterstützung austauschen und sich über den Wiederaufbau des Landes zu informieren, hieß es.

"Die Ukraine verteidigt nicht nur ihr eigenes Land, sondern auch Europas Freiheit", sagte Katrin Göring-Eckardt. "Gerade jetzt muss Europa seine Unterstützung für die Ukraine ausbauen. Jedes wieder errichtete Haus zeigt Wladimir Putin: Die Ukrainer geben nicht auf und wir geben die Ukraine nicht auf."

Ein Schwerpunkt ihres Besuches soll die Situation der nach Russland entführten ukrainischen Kinder sein.

"Wladimir Putin macht Kinder zu Geiseln seiner Politik", so die Bundestagsvizepräsidentin. "Viele der Kinder werden sich bald nicht mehr daran erinnern können, dass sie Ukrainer sind und ukrainische Eltern haben. Wir müssen tun, was wir können, diese Kinder wieder nach Hause zu bringen."

Im Rahmen des Besuchs der Bundestagsvizepräsidentin ist auch ein Austausch mit ukrainischen Kulturschaffenden und ein Besuch der Stadt Odessa geplant. Zum Abschluss der fünftägigen Reise soll Göring-Eckardt in der Republik Moldau mit Parlamentspräsident Grosu zusammentreffen, um sich über die Situation in dem Land zu informieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.02.2024 - 14:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung