Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Norris gewinnt Sprint in Brasilien

Newsticker

05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Strack-Zimmermann für EU-Initiative in der Verteidigungspolitik


EU-Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

De FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat sich für mehr EU-Initiative in der Verteidigungspolitik ausgesprochen. "Europa muss sich der Verantwortung bewusst werden und endlich reagieren und seine Verteidigung in die Hand nehmen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben).

Hintergrund ist eine Äußerung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Dieser hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung gesagt, die USA werde unter seiner Führung Länder nicht vor einem Angriff aus Russland schützen, die zu wenig Geld für ihre Verteidigung ausgegeben hätten.

Er würde Russland sogar dazu ermutigen, mit solchen Ländern "zu machen, was zur Hölle sie wollen".

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die Aussagen des früheren US-Präsidenten Donald Trump zu weiteren möglichen Angriffen Russlands auf europäische Länder als Weckruf und Gefahr für die Nato bezeichnet. "Die Drohung Trumps ist eine akute Gefahr für uns alle in der Nato", sagte Roth dem RND. "Hoffentlich wachen jetzt alle in Europa auf."

Es sei keine Strategie, sich die Lage schönzureden oder den Kopf in den Sand zu stecken. "Sollte Trump wirklich wieder US-Präsident werden, ist mit allem zu rechnen - auch mit dem Schlimmsten."

Roth forderte die europäischen Länder auf, dringend mehr für ihre Sicherheit zu tun. "Unsere Antwort als Europäer kann nur darin bestehen, jetzt vor allem den Freiheitskampf der Ukraine entschlossener und weitreichender zu unterstützen, damit Putins Imperialismus gestoppt wird."

Wenn die Ukraine ein freies, demokratisches und souveränes Land mit der Chance auf einen EU- und Nato-Beitritt bleibe, schwäche dies Putin nachhaltig. Deutschland müsse "mit gutem Beispiel vorangehen und deutlich mehr in Wehrhaftigkeit und Abschreckung investieren", so Roth.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.02.2024 - 14:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung