Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen

Newsticker

09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen
08:19Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen
06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nach Wiederholungswahl: Berliner Sozialdemokraten hadern mit Scholz


Olaf Scholz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sozialdemokraten in der Hauptstadt haben sich erschrocken gezeigt von dem Ergebnis der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl. "Dass die SPD so schlecht abgeschnitten und deutlich verloren hat, bedrückt mich sehr", sagte Kevin Hönicke, Mitglied im Vorstand der Landespartei, dem "Spiegel" am Montag.

In der Hauptstadt habe sich "vor allem der Frust über die Bundesregierung und Olaf Scholz" gezeigt. Das sei die Rückmeldung aus Gesprächen an den Infoständen, sagte der Sozialdemokrat.

"Ein Weiter-So kann es in der Bundesregierung einfach nicht mehr geben", sagte er angesichts der niedrigen Wahlbeteiligung und der Zugewinne für die AfD.

Keine Partei hat in den Bezirken, in denen am Sonntag neu gewählt wurde, so stark verloren wie die SPD. Sie kommt dort nur noch auf 14,6 Prozent, mit einem Minus von 7,8 Prozentpunkten.

Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Hakan Demir beklagte, es habe keinen Rückenwind von der Bundesebene gegeben. "Die Unzufriedenheit mit der Ampel war hoch. Das haben wir im Wahlkampf gesehen", so Demir. Ein Lichtblick sei, dass die SPD stärkste Kraft geblieben sei.

Ähnlich sich es der Landesvorsitzende Raed Saleh. "Der Bundestrend hat sich auch in Berlin abgebildet", sagte er. "Die Landesverbände müssen gemeinsam mit dem Bundesverband intensiv beraten, wie wir die Arbeit in der Ampel optimieren und auch besser in den Ländern kommunizieren können."

Kritischer äußerten sich die Jusos. "Wir dürfen das Signal dieser Wahl nicht unterschätzen", warnte die Co-Landesvorsitzende Svenja Diedrich. "Auch wenn es nur eine teilweise Wiederholung war, sind die Verluste für die SPD eklatant."

Noch schlimmer sind für Diedrich die Zugewinne für die AfD. "Wenn eine mutmaßliche Rechtsterroristin Stimmen dazu bekommt, mache ich mir sehr große Sorgen um die weiteren Wahlen dieses Jahr, besonders im Osten." Die Ampel müsse "endlich Probleme lösen und aufhören mit der Selbstbeschäftigung", sagte die Juso-Landeschefin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.02.2024 - 13:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung