Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
6,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Bahn räumt Probleme während EM ein

Newsticker

14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron
11:11Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
10:35Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an
10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rhein offen für Gespräche über Paket zur Wirtschaftsentlastung


Boris Rhein (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem Angebot von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) offen für Gespräche mit der Ampelkoalition über ein weiteres Paket zur Wirtschaftsentlastung gezeigt. "Wenn die Bundesregierung einen klaren und abgestimmten Vorschlag auf den Tisch legt, wie Unternehmen konkret entlastet werden sollen, ist die Union ganz sicher gesprächsbereit", sagte Rhein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Deutschland brauche "dringend eine Wachstumsagenda für Wirtschaft, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit". Dazu könne eine Reform der Unternehmenssteuer einen wichtigen Beitrag leisten.

"Weniger Bürokratie, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, ausreichend klimafreundliche und bezahlbare Energie sowie genügend qualifizierte Fachkräfte gehören aber ebenfalls dazu".

Das von der Ampel vorgelegte Wachstumschancengesetz, über das Bundestag und Bundesrat derzeit im Vermittlungsausschuss verhandeln, sei "viel zu klein", sagte Rhein weiter. "Statt vieler Einzelmaßnahmen brauchen wir eine Strukturreform. Ein Entlastungsvolumen von jährlich sieben Milliarden Euro für die Wirtschaft ist nicht genug und soll dabei auch noch zu fast zwei Dritteln von den Ländern und vor allem den Kommunen getragen werden, die vielerorts schon an ihrer finanziellen Belastungsgrenze angekommen sind. Da muss vom Bund mehr kommen."

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte Habecks Vorstoß gebremst und auf den Vorrang des Wachstumschancengesetzes verwiesen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.02.2024 - 07:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung