Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs

Newsticker

11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG-Metall fürchtet rechte Unterwanderung von Agrardemonstrationen


Bauernproteste (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat sich besorgt über die Proteste der Landwirte geäußert. "Die Bauernproteste stehen massiv im Risiko, von radikalen Parteien unterwandert zu werden", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

"Ich verstehe, dass einige Bauern wirtschaftliche Sorgen haben. Aber ich frage mich, wie man den ausufernden Protest wieder einfängt."

Die Politik habe die Subventionskürzungen zu einem größeren Teil wieder zurückgenommen, erinnerte sie. "Das hat trotzdem nicht zur Beruhigung geführt."

Benner machte deutlich, dass sich die Industriegewerkschaft Metall nicht an den Protestformen der Bauern orientieren werde. "Wenn es sein muss, machen wir betriebliche Aktionen: Warnstreiks, 24-Stunden-Warnstreiks", sagte sie. "Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Forderungen auch weiterhin ohne Blockaden durchsetzen können."

Benner ließ erkennen, dass sich die IG Metall in der nächsten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie im Herbst vor allem auf höhere Löhne konzentrieren will. "Der Druck der Inflation und immer noch hoher Lebenshaltungskosten kommt in allen Belegschaften an - auch bei unseren Facharbeitern und Ingenieuren", sagte sie. "Ich vermute, dass die Beschäftigten sich stark auf eine Entgelterhöhung fokussieren werden."

Der Forderungsbeschluss werde im Sommer fallen und die "sehr unterschiedliche wirtschaftliche Situation in den Unternehmen berücksichtigen", erklärte Benner. Manche könnten Renditen im zweistelligen Prozentbereich präsentieren, anderen machten die gestiegenen Energiepreise zu schaffen.

Auf die Nachfrage, ob es um ein zweistelliges Lohnplus gehe, sagte die IG-Metall-Chefin, sie vertraue auf die Schwarmintelligenz der Mitglieder. Diese seien sehr selbstbewusst, so Benner. "Sie haben aber gleichzeitig ein feines Gespür für die Situation in ihren Betrieben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.01.2024 - 15:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung