Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit

Newsticker

10:00Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl
09:41BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher
09:34Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis
09:30Dax startet vor US-Inflationsdaten und ZEW-Daten im Plus
09:30++ EILMELDUNG ++ Georg-Büchner-Preis 2025 geht an Ursula Krechel
09:06Kanzleiwechsel treiben Kosten in Masken-Verfahren in die Höhe
08:55CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Rheinmetall, sowie die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geschäftsklima für Selbständige gestiegen


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Geschäftsklima für Selbständige in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht verbessert. Der entsprechende Index des Ifo-Instituts stieg im Dezember auf -17,5 Punkte, nach -18,8 im November, wie das Münchener Institut am Montag mitteilte.

"Von einer Trendwende kann noch nicht gesprochen werden", sagte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. "Von einer wirtschaftlichen Erholung sind die Selbstständigen derzeit weit entfernt."

Die Selbständigen beurteilen ihre aktuelle Lage etwas besser, während der Ausblick auf das erste Halbjahr 2024 eher verhalten und von Skepsis geprägt ist. Beide Indikatoren liegen weiter im Minus. Die Entwicklung in den Sektoren fiel dabei unterschiedlich aus: In der Industrie und auf dem Bau verbesserte sich das Klima, im Handel und bei den Dienstleistern war dagegen eine Verschlechterung zu beobachten.

"In diesen wirtschaftlich schweren Zeiten ist auch der Zugang zu Krediten für die Selbständigen schwieriger", sagte Demmelhuber. Der Anteil der Befragten, die im vierten Quartal 2023 Kreditverhandlungen geführt haben, bleibt mit 10,7 Prozent (8,3 Prozent im dritten Quartal) zwar relativ gering, jedoch stufte knapp die Hälfte dieser Selbständigen (45,7 Prozent) das Verhalten der Banken als restriktiv ein - das waren mehr als im vorhergehenden Quartal (37,4 Prozent).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.01.2024 - 07:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung