Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe

Newsticker

14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wissing: FDP will "absolut" in Regierung bleiben


Volker Wissing (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat bekräftigt, dass die FDP nicht vorhat, die Ampelkoalition zu verlassen. "Wir wollen Deutschland wieder auf Wachstumskurs bringen", sagte er im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Auf die Nachfrage, ob die Liberalen das auch als Teil der Regierung tun wollen, fügte er hinzu: "Absolut."

Vor Beginn der nächsten Haushaltsverhandlungsrunde im Kanzleramt machte Wissing deutlich, dass die Idee der Koalitionspartner SPD und Grüne, die Schuldenbremse auch für 2024 noch einmal auszusetzen, erst sorgfältig und seriös geprüft werden müsse. Finanzminister Christian Lindner (FDP) sei noch nicht davon überzeugt, dass sich eine erneute Notlage begründen lasse. "Deswegen braucht man eben die notwendige Zeit, um daran zu arbeiten. Da liegt der Teufel im Detail", so Wissing. Verfassungsrecht solle man nicht auf die leichte Schulter nehmen, den Fehler habe man schon einmal gemacht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.12.2023 - 17:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung