Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
2. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)

Newsticker

18:17DFB-Pokal: Dortmund empfängt im Achtelfinale Leverkusen
17:36Bundesliga: Köln gewinnt Aufsteiger-Duell gegen HSV
17:01CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
15:43SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
15:302. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth - Platz 1
14:21Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz bittet Habeck um Klima-Fördergelder für seinen Wahlkreis


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Für seinen Wahlkreis im Hochsauerland hat CDU-Chef Friedrich Merz offenbar von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Klima-Fördermittel gefordert. Dabei handelt es sich um Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), der nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse gesperrt ist, wie der "Spiegel" berichtet. Die Klage war von Unionsfraktionschef Merz und seinen Abgeordneten angestrengt worden.

In einem Brief vom 17. November, über den das Nachrichtenmagazin berichtet, bittet Merz den Vizekanzler um "die positive Verfahrensbegleitung im Sinne wichtiger Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene". Mit dem geforderten Geld möchte Merz` Landkreis Klimaschutzmanager einstellen. Der Brief an Habeck wurde zwei Tage nach dem Haushaltsurteil von Merz unterschrieben. Darin beschwert er sich bei dem Grünenpolitiker über Bürokratie, die die Auszahlung der Gelder seiner Ansicht nach verzögere. Das gesamte Antragsverfahren gestalte sich "bürokratisch und schwerfällig", schreibt er an Habeck. Das verstimme ihn als heimischen Abgeordneten. Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums wollte den Brief nicht kommentieren. Den Vorwurf von zu viel Bürokratie weist er hingegen zurück. Das Programm aus dem KTF laufe sehr erfolgreich. Zur Bewältigung der hohen Anzahl von Förderanträgen habe man der bearbeitenden Agentur erlaubt, zusätzliches Personal einzustellen und Samstagsarbeit zu ermöglichen. Das Verfahren sei bereits verschlankt worden. Jetzt falle es aber aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts unter die aktuelle Haushaltssperre. Unionsfraktionschef Merz weist den Vorwurf zurück, eine Vorzugsbehandlung für seinen Wahlkreis verlangt zu haben. Seine Kritik richte sich gegen die Ampel-Bürokratie bei der Bewilligung der Anträge. Auf Anfrage hieß es aus Merz` Umfeld, das sei außerdem "ganz normale Wahlkreisarbeit".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 18:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung