Montag, 07. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Einführung der dauerhaften Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung begrüßt. "In Zeiten überfüllter Praxen und einem immer weiter fortschreitenden Sterben von Landarztpraxen ist das eine absolut richtige Entscheidung und aus SoVD-Sicht ein beruhigendes Zeichen", sagte die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Durch die telefonische Krankschreibung bleibe den Praxen mehr Zeit zur Behandlung akuter Fälle, zudem werde das allgemeine Infektionsrisiko gesenkt. Vor allem für Ältere, chronisch Kranke und für Menschen mit Behinderungen sei die Regelung außerdem eine große Erleichterung. "Denn durch ihre eingeschränkte Mobilität ist ein Arztbesuch für diese Gruppen oft eine echte Hürde", so Engelmeier. Hier könnten Ärzte nun bei den ihnen gut bekannten Patienten "schnell handeln und so unkompliziert die Daseinsvorsorge aufrechterhalten", sagte die Verbandsvorsitzende. Engelmeier wies allerdings zugleich darauf hin, dass die Regelung kein Lösungsansatz für das Problem tausender unbesetzter Praxen auf dem Land sei. Der Gemeinsame Bundesausschuss des Gesundheitswesens hatte am Donnerstag eine entsprechende Regelung beschlossen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 17:10 Uhr
Andere News
Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß in Stuttgart: Die Banalität des Blöden
AfD-Fraktionsklausur: »Remigration« und »Leitkultur« gestrichen – und ohne Machtoption
Jens Spahn und die Masken: Bundesrechnungshof kritisiert Folgekosten der Maskenkäufe
Israel: 5.400 ultraorthodoxe Studenten sollen einberufen werden
Elon Musk: Wie aussichtsreich sind seine Pläne für eine eigene Partei in den USA?
|