Sonntag, 31. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
1. Bundesliga: Kombinationsstarkes Leipzig schlägt Heidenheim
Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt
Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld in 2026 an
2. Bundesliga: Hannover siegt auch in Kiel - Platz eins gefestigt
Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus
Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen

Newsticker

12:54Von der Leyen sichert Polen Unterstützung bei Grenzschutz zu
12:06Linnemann pocht auf neue Aktivrente ab 2026
11:19Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen
10:10Linke kritisiert Bas wegen Nullrunde beim Bürgergeld
09:38SPD will gegen Missbrauch beim Bürgergeld vorgehen
09:08Merkel plant Auftritt im Forschungsministerium
08:38SPD unterstützt Merz-Aussage zur Wehrpflicht für Frauen
01:00Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
01:00Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
00:00Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche "Opferrolle"
00:00Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander
00:00Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung
00:00Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen
00:005,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024
00:00Insa: Union wieder stärkste Kraft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.902 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start erholte sich der Dax im Tagesverlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hanfverband unterstellt SPD "Blockade" von Cannabisgesetz


Cannabis (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Hanfverband (DHV) unterstellt der SPD-Fraktion, die Abstimmung über das Cannabisgesetz systematisch zu blockieren, so dass es nicht wie angekündigt noch im Dezember verabschiedet werden kann. Das gefährde nicht nur das Inkrafttreten am 1. April 2024, sondern das gesamte Gesetzesvorhaben, teilte der Verband am Donnerstag mit. Andere Aktivistengruppen laden deswegen bereits am Rande des SPD-Parteitages am Wochenende zu einer Demo für Samstagnachmittag ein.

Laut verschiedener Gesundheitspolitiker hatte sich die Ampel bereits Ende November auf die letzten Details des Gesetzes geeinigt, die entsprechende Beschlussvorlage liegt sogar noch länger vor. Nach Ansicht des Hanfverbandes verhindere die SPD-Fraktion aber nun, dass das Gesetz noch im Dezember auf die Tagesordnung des Bundestages kommt. "Offenbar fordert SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler, das komplette Paket noch einmal aufzuschnüren und neu zu verhandeln, weil es ihm zu liberal ist", sagte DHV-Geschäftsführer Georg Wurth am Donnerstag. Dabei sei das Gesetz schon jetzt sehr repressiv ausgefallen. "Im schlimmsten Fall droht das Gesetz nun komplett zu scheitern", sagte Wurth. Noch weitreichendere Kompromisse seien von den anderen Fraktionen nicht zu erwarten, und ob die Zeit überhaupt noch reiche, das Gesetz neu aufzurollen, sei ebenfalls fraglich. Fiedler hatte zu Beginn der Woche gesagt, er sei zwar "seit fast einem Jahrzehnt für radikale Reformen der Drogenpolitik" und er engagiere sich für einen Weg wie in Portugal, also alle Konsumenten vom Strafrecht zu befreien - der aktuelle Entwurf habe damit aber "genauso wenig gemein, wie mit dem Koalitionsvertrag". Nach Angaben des Hanfverbandes werden in Deutschland jeden Tag weitere 500 Strafverfahren gegen Cannabiskonsumenten eröffnet, seit Antritt der Ampelregierung sollen es über 350.000 Strafverfahren sein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 16:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung