Samstag, 08. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030

Newsticker

00:01Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
00:00Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
22:34US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
22:261. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
20:282. Bundesliga: Dresden verliert zu Hause gegen Nürnberg
20:10Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (07.11.2025)
19:23Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
18:33VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
18:06Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
17:55Dax beendet Handelswoche mit Minus
17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
17:14Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte
16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schavan mahnt zügige Konsequenzen aus Pisa-Ergebnissen an


Annette Schavan (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die frühere Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) mahnt zügige Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler in der Pisa-Studie 2023 an. Notwendig sei jetzt die "Bereitschaft zu verstehen, dass unsere Schulen - von der Zusammensetzung der Schülerschaft her - internationale Schulen sind", sagte sie der "Bild". "Keine noch so strenge Migrationspolitik wird daran etwas ändern, die Internationalität ist ein Merkmal moderner Gesellschaften."

Die enge Vertraute der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnt mehr "bildungspolitische Klugheit" an, "Prioritäten des Lernens entsprechend der internationalen Schülerschaft zu setzen und die Schulen dafür zu gewinnen". "Dazu gehören Klärungen: zum Erwerb der deutschen Sprache vor Schulbeginn, zum Beispiel Sprachpaten und Lesepaten, zur Rolle der Muttersprachen als einer zusätzlichen Kompetenz, zur Stabilisierung der Grundschulen mit mehr Verbindlichkeit des Lernens und der Förderung von Musik, Kunst und Kreativität, die wichtige Faktoren für erfolgreiches Lernen sind - Bewegung übrigens auch." Schavan sagte der "Bild" weiter: "Dafür gibt es Konzepte seit 20 Jahren." Zugleich fordert Schavan eine "Offensive, um akademisch gebildete Menschen aus Zuwandererfamilien für den Lehrerberuf zu gewinnen". Die Lehrerkollegien müssten internationaler werden. Dafür eigneten sich duale pädagogische Studiengänge in allen Ländern in Deutschland. Zudem ruft Schavan nach einer "Entscheidung in den 16 Ländern, Bildungspolitik als Herzstück der Landespolitik zu werten". Diese müssten mit Kommunen und dem Bund nun "zügig" eine Strategie "Internationale Schule" entwickeln. Die Begeisterung für Bildung in der Gesellschaft sei "eine Voraussetzung für die Bildungsrepublik Deutschland und für Qualität in den Schulen". "Das kostet kein Geld, gleichwohl Zeit mit Kindern, in der Erwachsene ihre Begeisterung für Lernen und Schule mit ihnen teilen", sagte Schavan.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 12:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung