Donnerstag, 18. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im September 2023 weniger Umsatz erwirtschaftet als im August 2023. Nach vorläufigen Ergebnissen sank der Umsatz kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,4 Prozent und nominal (nicht-preisbereinigt) um 0,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Verglichen mit dem Vorjahresmonat September 2022 stiegen die kalender- und saisonbereinigten Umsätze real um 2,2 Prozent und nominal um 1,0 Prozent. Die Differenz zwischen den realen und nominalen Umsätzen ergibt sich aus dem Rückgang der Erzeugerpreise für Dienstleistungen, vor allem im Bereich Verkehr und Lagerei. Den größten realen Umsatzrückgang im September 2023 gegenüber dem Vormonat verbuchten die freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen mit einem Minus von 2,7 Prozent. Sowohl im Bereich Verkehr und Lagerei als auch im Bereich Information und Kommunikation sanken die realen Umsätze gegenüber August 2023 um 0,7 Prozent, wohingegen sie im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen um 0,7 Prozent stiegen. Auch im Bereich sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (zum Beispiel Vermietung von beweglichen Sachen und Vermittlung von Arbeitskräften) wurde im September 2023 im Vergleich zum August 2023 mehr Umsatz erzielt (+1,3 Prozent), so das Bundesamt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 08:30 Uhr
Andere News
US-Sender setzt »Jimmy Kimmel Live« wegen Aussagen zu Kirk-Attentäter vorerst ab
Donald Trump will Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen
Donald Trump vs Jerome Powell: Noch hat der US-Präsident die Fed nicht unter Kontrolle
Donald Trump bei König Charles III. in London: Staatsbankett mit viel Pomp und ein bisschen Politik
|