Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Wohnzusatzkosten steigen
WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

Newsticker

19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor
15:50Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt
15:22Kretschmer: "Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein"
15:03CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
10:11Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"
09:00Nato kann sich laut Pistorius wehren
07:00Söder fordert Rückkehr der Kernkraft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Start von "Stuttgart 21" könnte sich doch weiter verzögern


Stuttgart-21-Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der nach wie vor offiziell kommunizierte Starttermin des neuen Stuttgarter Tiefbahnhof im Dezember 2025 könnte sich doch nochmal verschieben. Im Hintergrund glaube "kaum noch jemand", dass der Termin gehalten werden könne, weil es weiter Probleme beim Bau und der Technik gebe, meldete der SWR am Mittwoch unter Berufung auf "Insider". 2026 oder sogar 2027 seien nun "realistischer".

Gründe seien Fehlplanungen der Bahn, Verzögerungen beim Innenausbau der Bahnhofshalle und Probleme mit einem Partner-Unternehmen, das bei der Digitalisierung des Bahnknotens Schwierigkeiten hat. Noch am vergangenen Freitag war auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung des Stuttgart-21-Lenkungskreises betont worden, dass am Eröffnungstermin im Dezember 2025 festgehalten wird. Der Infrastrukturvorstand der Bahn, Berthold Huber, sagte dabei allerdings: "Der digitale Knoten Stuttgart ist der herausforderndste Punkt." Es müssten aktuell alle Reserven ausgeschöpft werden, damit die Testphasen auch wie geplant durchgeführt werden könnten, und davon hänge ab, ob eine pünktliche Inbetriebnahme möglich sei. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte in Bezug auf die Eröffnung 2025 ebenfalls dem SWR: "Von einem Holperstart haben wir alle nichts." Zu "Stuttgart 21" gehört eine komplette Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart, mit elf neuen, überwiegend unterirdischen Strecken, sowie vier neuen Personenverkehrsstationen, darunter ein neuer Hauptbahnhof. Das Projekt war 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden und ist seitdem ein öffentlicher Zankapfel. Die Bauarbeiten begannen 2010 und führten zu teils heftigen Protesten mit hunderten Verletzten, die Fertigstellung war ursprünglich für 2019 geplant, wurde aber mehrmals verschoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2023 - 17:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung