Mittwoch, 17. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich in der Debatte um den Bundeshaushalt 2024 und den Klimaschutz skeptisch gezeigt hinsichtlich der Forderung, das Diesel-Privileg abzuschaffen. "Ich vermute, alles steht auf dem Prüfstand, aber wir sollten schon schauen, wem das jeweils hilft oder schadet", sagte Rehlinger der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wirtschaft und Verbraucher sollten nicht unnötig zusätzlich zur Kasse gebeten werden", so die Regierungschefin und Vize-Vorsitzende der SPD. Auch geforderten Kürzungen bei Sozialausgaben erteilte sie eine Absage. "Ich halte die Debatte der Union für gefährlich. Es ist zynisch, in Krisenzeiten zuerst die Ärmsten der Gesellschaft in die Pflicht zu nehmen, statt mal über den Beitrag von Superreichen und Multimillionen-Erben zu reden", sagte Rehlinger. "Natürlich müssen wir dafür sorgen, dass Menschen arbeiten können und dafür qualifiziert werden, das nützt allen." Das sei der Kern des Bürgergeldes. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 06.12.2023 - 15:21 Uhr
Andere News
Generaldebatte im Bundestag: Friedrich Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein
Friedrich Merz: Rede des Kanzlers und Generaldebatte - Livestream
Charlie Kirk: Neue Details zum Attentat auf den rechten US-Influencer bekannt
Donald Trump auf Staatsbesuch in London: Aktivisten projizieren Epstein-Bilder auf Schloss Windsor
|